Vienna Vikings revolutionieren American Football mit spektakulärer 3D-Kampagne!

Vienna Vikings revolutionieren American Football mit spektakulärer 3D-Kampagne!
Die Vienna Vikings haben eine innovative Kampagne gestartet, um die Bekanntheit des American Footballs in Wien zu steigern. In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur loom* und dem Außenwerbevermarkter Infinity Media, kombiniert die Kampagne digitale Außenwerbung mit beeindruckenden 3D-Effekten und Mixed-Reality-Elementen. Besonders ins Auge fällt ein 3D-animierter Football mit dem Vikings-Logo, der augenscheinlich ein Loch in das Plakatmotiv reißt. Diese eindrucksvolle Darstellung soll Passanten fesseln und das Interesse an der Sportart ankurbeln, berichten die Vienna Vikings.
Kernstück der Kampagne sind drei Mixed-Reality-Videos, die an zentralen Standorten in Wien – am Donaukanal, im Prater und am Heldenplatz – produziert wurden. Diese Videos integrieren Football-Inhalte in das Stadtbild und werden über Social Media verbreitet. Verena Gattinger, Head of Marketing & Events bei den Vienna Vikings, betont, dass das Ziel, Wien als Stadt des American Footballs zu positionieren, erfolgreich umgesetzt wurde. Diese Strategie ähnelt den bestehenden Trends im Marketing, wo Mixed Reality (MR) zur Verbesserung von Marketingstrategien eingesetzt wird, wie in verschiedenen Beispielen gezeigt wird.
Mixed Reality im Marketing
Mixed Reality kombiniert Elemente von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), um immersivere Erlebnisse für die Verbraucher zu schaffen. Die aktuelle Kampagne der Vienna Vikings nutzt diese Technologie, um ein neues Publikum anzusprechen. Laut einer Analyse von Capsulesight zeigt eine Vielzahl von Unternehmen, darunter auch große Marken wie Mercedes-Benz und Nike, wie MR effektiv genutzt wird, um Kunden einzubinden und die Markenwahrnehmung zu steigern. Diese Technik schafft spannende Erlebnisse und hat das Marketing grundlegend verändert.
Die Vienna Vikings entschlossen sich, diese Methode zu verwenden, um ein jüngeres Publikum zu erreichen und den Sport populärer zu machen. Youssef Bouzid, Co-Founder von loom*, hebt die positive Wirkung der Kombination aus öffentlicher Präsenz und Social Media hervor. Diese Integration ist ein Schlüsseltrend im modernen Marketing und wird von vielen Branchen übernommen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Die Strategie der NFL und ihre Relevanz
Diese Marketinginnovationen stehen in einem breiteren Kontext, insbesondere wenn man die Strategien der NFL betrachtet, die für ihre kreativen Ansätze zur Fanbindung bekannt ist. Laut Latterly hat die Liga in den letzten Jahren viele Initiativen entwickelt, um das Fanengagement zu erhöhen. Beispielsweise nutzen sie prominente Sportler und unterhaltsame Werbespots während des Super Bowl, um Millionen von Zuschauern zu erreichen. Diese Art der Markenexposition hat die Wahrnehmung des American Footballs weltweit gestärkt und ist ein Beispiel für die Effektivität von gezielten Marketingstrategien.
Die Vienna Vikings folgen diesem Beispiel, indem sie innovative Ansätze wählen, die sowohl lokale als auch internationale Sichtbarkeit schaffen. Die Verwendung von MR ist eine zukunftsweisende Richtung in der Sportvermarktung, die sich mit der Evolution der Technologie weiterentwickelt. Dies stellt sicher, dass das Interesse der Fans nicht nur erhalten bleibt, sondern weiter wächst.
Die dynamische Inszenierung der Spielankündigungen durch Drago Bijadzjia, Head of Sales bei Infinity Media, lässt darauf schließen, dass solche kreativen Kampagnen nicht nur im American Football, sondern auch in anderen Sportarten an Bedeutung gewinnen werden. Die Verbindung von Marke, Technik und Publikum ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Marketingansatz für die Zukunft.