Stau-Chaos voraus! Langes Wochenende bringt Reisewelle und Großevents
Stau-Chaos voraus! Langes Wochenende bringt Reisewelle und Großevents
Sankt Pölten, Österreich - Am 12. August 2025 beginnt in Österreich ein langes Wochenende, das mit einer erhöhten Reisewelle einhergeht. Anlass sind sowohl die Ferienrückreise als auch zwei große Veranstaltungen, das Frequency Festival in Sankt Pölten und die MotoGP am Red Bull Ring. Der ARBÖ warnt bereits jetzt vor möglichen stundenlangen Staus, die auf die Straßenverkehrsbedingungen Einfluss nehmen könnten. Die Reisewelle startet am Donnerstag, dem 15. August, und es wird ein hohes Verkehrsaufkommen in den Ballungsräumen Wien, Linz, Salzburg und Graz erwartet. Besonders betroffen sind die Hauptverkehrsachsen und beliebten Ausflugsrouten wie die Westautobahn (A1), die Südautobahn (A2), die Ostautobahn (A4) sowie die Tauernautobahn (A10).
Innerstädtische Hauptstraßen werden zusätzlich zu Nadelöhren. Zu den besonders belasteten Abschnitten gehören die Wiener Altmannsdorfer Straße sowie die Kärntner Straße in Graz. Staus werden besonders am Freitag und Samstag auf klassischen Urlaubsstrecken erwartet. Problematische Punkte sind unter anderem die Pyhrnautobahn (A9) vor Tunnelportalen, die Mautstelle St. Michael (A10), der Karawankentunnel (A11) sowie die Grenze Kufstein/Kiefersfelden (A12) und die Brennerautobahn (A13). Auch die Fernpassstraße (B179) und die Zillertalstraße (B169) sind betroffen, die zur Blockabfertigung geführt werden müssen.
Großveranstaltungen sorgen für zusätzlichen Verkehr
Ein zentrales Ereignis ist das Frequency Festival in Sankt Pölten, das von Mittwoch bis Freitag stattfindet und mehr als 180.000 Besucher anzieht. Die Anreise könnte für viele problematisch sein, insbesondere auf der Westautobahn (A1) und der Mariazeller Straße (B20). Um den Ansturm zu bewältigen, bieten die ÖBB und die Westbahn ein verstärktes Angebot sowie Shuttle-Busse an.
Parallel dazu findet die MotoGP am Red Bull Ring von Freitag bis Sonntag statt. Hier sind massive Besucherströme aufgrund der Rennen, Showläufe und Konzerte zu erwarten. Insbesondere am Sonntagabend nach der Veranstaltung werden auf der Murtal Schnellstraße (S36) und den umliegenden Bundesstraßen massive Verzögerungen erwartet, die durch Baustellen auf der S6 noch verstärkt werden könnten. Reisenden wird geraten, frühzeitig zu reisen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Verkehrsprognosen und Pläne für Stauvermeidung
Die Situation auf den Straßen ist bereits durch die Rückkehr des Ferienverkehrs aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland verschärft. Das drittes August-Wochenende wird als herausfordernd für Autofahrer prognostiziert, besonders in Regionen, in denen die Ferienzeit zu Ende geht. Der ADAC berichtet von zahlreichen Autobahnbaustellen – fast 1250 – die mit reduzierten Fahrstreifen belastet sind. Vollsperrungen wie auf der A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe sind ebenfalls angekündigt, was eine noch schwerere Rückreise erwarten lässt.
Zusätzlich werden die مدتlichen Spitzenzeiten für Staus in der Regel am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag verzeichnet. Dennoch gibt es auch ruhigere Tage: Von Dienstag bis Donnerstag könnte der Verkehr weniger belastet sein. Die BMV (Bundesministerium für Verkehr) verweist auf die zunehmenden Herausforderungen im Verkehrssektor und veröffentlicht regelmäßig Statistiken, um Bürger über den Verkehr in Zahlen zu informieren.
Insgesamt stehen die Vorzeichen für ein verkehrsreiches Wochenende nicht besonders gut. Reisende sollten sich auf längere Wartezeiten einstellen und die Möglichkeit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Betracht ziehen.
Für weitere Informationen über die Verkehrsdaten und -statistiken in Deutschland kann das Standardwerk „Verkehr in Zahlen“ des BMV eingesehen werden, das einen umfassenden Überblick über die mobilitätsrelevanten Themen bietet.
Details | |
---|---|
Ort | Sankt Pölten, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)