Sicher durch den Einsatz: 36 Maschinisten trainieren im Blaulichtsimulator
36 Maschinisten trainierten am 28.08.2025 im Feuerwehrhaus Traunreut mit einem Blaulichtsimulator für sichere Einsätze.

Sicher durch den Einsatz: 36 Maschinisten trainieren im Blaulichtsimulator
Am 28. August 2025 absolvierten 36 Maschinisten aus dem Landkreis Traunstein ein Blaulichtfahrtraining an einem Simulator im Feuerwehrhaus Traunreut. Dieses praxisnahe Training zielt darauf ab, die sichere Beförderung von Mannschaft und Fahrzeugen im Einsatz zu gewährleisten. Die Veranstaltung fand an insgesamt sechs Abendterminen statt und dauerte etwa zweieinhalb Stunden. Neben den praktischen Fahrten beinhaltete das Training auch die Rechtsgrundlagen des Straßenverkehrs, was eine umfassende Ausbildung der Teilnehmer sicherstellte. Auf fireworld.at wurde berichtet, dass die Nachfrage aus den Feuerwehren im Landkreis hoch war, sodass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten.
Der verwendete Simulator kostet rund 175.000 Euro und wird durch das Staatsministerium des Inneren sowie die Versicherungskammer Bayern finanziert. In Bayern sind derzeit zwei dieser Simulatoren in Betrieb. Die Koordination und Einweisung der Ausbilder erfolgt durch Fachkräfte der Landesfeuerwehrschulen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer bestmöglich auf realistische Herausforderungen vorbereitet werden. Der Simulator bietet eine Vielzahl an realitätsnahen Verkehrssituationen, die sogar plötzliches Wetter oder unerwartete Hindernisse wie Kinder auf der Straße umfassen, so die Ausführungen auf kvaltoetting.brk.de.
Trainingsinhalte und Realitätsnähe
Die praxisorientierte Ausbildung der Teilnehmer umfasst mindestens zwei Fahrten sowie eine Nachbesprechung mit einem erfahrenen Fahrtrainer. Dieser Prozess folgt der Überprüfung der Reaktionsmöglichkeiten und Gefahrenwahrnehmung bei jedem Durchgang. Innovative Ansätze im Training sollen die Sicherheit und Professionalität im Einsatzteam erhöhen. Geräuschkulissen mit Funksprüchen und Martinhorn im Simulator tragen zur Steigerung des Stresspegels während der Aktivitäten bei, was den Druck der realen Einsätze simuliert. Coaches mit umfassendem Fachwissen leiten die Ausbildung und tragen so zur Verbesserung der Reaktionszeit und zur Verringerung des Unfallrisikos bei adac-fahrtraining.de.
Die Verantwortlichen des Kreisfeuerwehrverbandes zogen eine positive Bilanz aus der Veranstaltung und dankten den Helfern sowie der Stadt und Feuerwehr Traunreut für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Dieser gemeinsame Einsatz verdeutlicht den hohen Stellenwert, den die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmer hat.