Paris und Wien: Bürgermeisterin Hidalgo ehrt Klimaschutz im Goldenen Buch
Am 28. August 2025 trägt Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, sich ins Goldene Buch der Stadt Wien ein und betont die Kooperation im Klimaschutz.

Paris und Wien: Bürgermeisterin Hidalgo ehrt Klimaschutz im Goldenen Buch
Am 28. August 2025 trug sich Anne Hidalgo, die Bürgermeisterin von Paris, feierlich ins Goldene Buch der Stadt Wien ein. Dieser bedeutende Akt fand im Rahmen eines Empfangs statt, der von Bürgermeister Michael Ludwig im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses ausgerichtet wurde. Ludwig betonte die engen Beziehungen zwischen Wien und Paris, die seit 2010 durch ein Kooperationsabkommen vertieft wurden. Dieses Abkommen fördert den Informations- und Erfahrungsaustausch, insbesondere im Bereich der Smart Cities.
Anne Hidalgo, seit ihrer Wahl im Jahre 2014 die erste Bürgermeisterin von Paris, hat sich als internationale Stimme für lebenswerte, gerechte und zukunftsfähige Städte etabliert. Mit über 500 Klimaplan-Maßnahmen hat sie neue Maßstäbe im Klimaschutz gesetzt, ein Aspekt, den auch Ludwig in seiner Rede hervorhob. Beide Städte bekennen sich dazu, wichtige Akteure im Kampf gegen die Klimakrise zu sein. Wien strebt bis 2040 Klimaneutralität an und setzt auf Kreislaufwirtschaft sowie wissenschaftlich fundierte Strategien.
Verstärkung der Städtepartnerschaften
Hidalgo äußerte ihre Hochachtung für Wien, das sie als lebenswerte und moderne Stadt beschreibt. Sie schätzt die Wiener Wohnbaupolitik und erkennt Parallelen zu den Herausforderungen, mit denen Paris konfrontiert ist. Während ihres Besuchs in Wien nimmt Hidalgo als Delegierte am internationalen Klima-Gipfel „Resilient Europe Summit“ teil, dessen Ziel es ist, Strategien für Klimaanpassung und Resilienz auf lokaler und regionaler Ebene zu entwickeln.
Die Bürgermeisterin wurde 1959 in Spanien geboren und wanderte 1961 nach Frankreich aus. Hidalgo ist in der politischen Landschaft Frankreichs und darüber hinaus eine herausragende Persönlichkeit. Seit ihrer Wahl in den Stadtrat von Paris im Jahr 2001 hat sie die politische Landschaft der Stadt maßgeblich beeinflusst und wird 2026 nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten.
Geschichte des Goldenen Buches
Das Goldene Buch der Stadt Wien, in das Hidalgo nun eingetragen wurde, wurde 1954 eingeführt und dient der Eintragung hochstehender ausländischer Ehrengäste. Zu den bedeutenden Eintragungen der Vergangenheit gehören Besuche von internationalen Größen aus Politik, Kultur und Wissenschaft. Jedes Jahr wird das Buch um neue Namen bereichert und dokumentiert somit die Pflege internationaler Beziehungen.
Städtepartnerschaften und der Fokus auf Klimaschutz spielen eine immer bedeutendere Rolle in der internationalen Stadtentwicklung. Wie ein Beispiel solcher Partnerschaften zeigt, setzt Bonn seit 2002 auf Zusammenarbeit mit La Paz, um Umweltbewusstsein und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Insgesamt untermauert der Besuch von Bürgermeisterin Hidalgo die enge Zusammenarbeit zwischen Wien und Paris im Bereich des Klimaschutzes und der urbanen Entwicklung. Ihre internationale Perspektive wird während des Klimagipfels in Wien an Bedeutung gewinnen, während beide Städte ihre gemeinsamen Werte und Herausforderungen teilen.