Champions-League-Auslosung: Ibrahimovic und Kaka im Monaco-Showdown!
Am 28. August 2025 fand die Champions-League-Auslosung in Monaco statt, moderiert von Ibrahimovic und Kaka. Diverse spannende Begegnungen stehen bevor.

Champions-League-Auslosung: Ibrahimovic und Kaka im Monaco-Showdown!
Am 28. August 2025 fand in Monaco die mit Spannung erwartete Auslosung zur UEFA Champions League statt. In dieser Saison wird das Turnier erstmals seit 2018/19 ohne einen österreichischen Teilnehmer ausgetragen. Die Rolle der „Losfee“ übernahm Zlatan Ibrahimovic, der bei der Auslosung von einer speziellen Software, entwickelt von Kaka, unterstützt wurde. Diese Neuerungen markieren den Beginn eines weiteren Kapitels in der Geschichte des prestigeträchtigen Wettbewerbs.
Die Gruppenphase sieht für Bayern München vermeintlich schwere Gegner vor: Der deutsche Rekordmeister trifft auf Paris Saint-Germain, Arsenal und Chelsea. PSG muss sich seinerseits gegen Barcelona, Bayer Leverkusen und Tottenham behaupten. Real Madrid, der Rekordsieger des Wettbewerbs mit 15 Titeln, hat gleich mehrfach spannende Duelle vor sich. Neben Manchester City, Liverpool und Monaco müssen sie auch gegen den kasachischen Neuling Almaty antreten.
Einblicke in die neue Gruppenphase
Besonders auffällig ist, dass Bodö/Glimt, die Sturm Graz im Vorjahr besiegten, Heimspiele gegen Manchester City, Juventus und Monaco austragen werden. Brügge, das den Vizemeister Salzburg eliminierte, trifft ebenfalls auf einen starken Tabellenmix und spielt gegen Barcelona, Bayern und Arsenal. Der Spielplan für diese Runden soll bis spätestens Samstag festgelegt werden, und die erste Runde der Ligaphase findet vom 16. bis 18. September 2025 statt.
Jedes Team erhält zwei Gegner aus vier Töpfen und hat somit vier Heim- und vier Auswärtsspiele zu bestreiten. Zudem sind Duelle zwischen Vereinen aus demselben Land ausgeschlossen. Die besten acht Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während die Clubs auf den Plätzen 9 bis 24 in einer Zwischenrunde um das Weiterkommen kämpfen. Die Mannschaften auf den Rängen 25 bis 36 beenden hingegen ihre internationale Saison in dieser Champions-League-Ausgabe.
Die Hintergründe der Auslosung
Die Auslosung der Champions League war nicht nur sportlich, sondern auch politisch aufgeladen. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin ließ es sich nicht nehmen, Zlatan Ibrahimovic während der Veranstaltung als „Klugscheißer“ zu bezeichnen, nachdem Ibrahimovic versuchte, eine Verbindung zur umstrittenen Super League herzustellen. Ceferin warnte ihn davor, während eines fast fünf Minuten langen Videoclips, an dem auch andere Fußballlegenden wie Gianluigi Buffon und Luis Figo teilnahmen, über die Konkurrenz der Super League zu sprechen. Die Gründung dieser Liga hat in den letzten Jahren zu erheblichen Konflikten im europäischen Fußball geführt.
Obwohl die Super League in den letzten Monaten von den Schlagzeilen verschwunden ist, bleibt die Perspektive auf die Champions League nach der Reformierung und dem neuen Modus für viele Fans und Vereine von Bedeutung. Der Wettbewerb ist nicht nur ein Sportereignis, sondern hat auch wirtschaftliche Auswirkungen, mit zahlreichen Prämien für die teilnehmenden Vereine.
Die UEFA Champions League, die seit 1992/93 unter diesem Namen ausgetragen wird und zuvor als „Europapokal der Landesmeister“ bekannt war, ist das höchste Niveau für europäische Vereinsmannschaften. Der Erfolg in diesem Wettbewerb bringt nicht nur Ruhm, sondern auch eine Möglichkeit zur Qualifikation für weitere prestigeträchtige Turniere wie den UEFA Super Cup und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Mit dem Beginn der neuen Saison ist die Vorfreude auf die kommenden Spiele groß.
Für weitere Informationen über die Champions League und die störenden Einflüsse, die diese großartige Veranstaltung begleiten können, verweisen wir auf die ausführlichen Berichte von vienna.at, Sport1 und Wikipedia.