LASK: Ab der Saison 2026/27 strahlt das neue Trikot in Windhager-Rot!
LASK wechselt ab 2026/27 von rosa auf "Windhager-Rot". Fans protestieren gegen Einfluss des Sponsors BWT.

LASK: Ab der Saison 2026/27 strahlt das neue Trikot in Windhager-Rot!
In einer bemerkenswerten Wendung hat der LASK angekündigt, die Farbe seines dritten Trikots ab der Saison 2026/27 von Rosa auf Rot zu ändern. Diese Entscheidung wurde auf einer Pressekonferenz von Siegmund Gruber, CEO des LASK, und Andreas Weißenbacher, CEO von BWT, verkündet. Mit dieser Änderung kehrt der Klub zu einer seiner traditionellen Vereinsfarben zurück, die neben Schwarz und Weiß auch Rot umfasst. Gruber bezeichnet das neue Trikot schlicht als „Windhager-Rot“ und verweist auf den Heizungshersteller, der kürzlich Insolvenz anmeldete und nun als Premium Partner Plus beim LASK fungiert. Der Vertrag mit BWT, der seit 2019 das Sponsoring des LASK übernommen hat, läuft bis 2032 und sichert die Rolle von BWT als Hauptsponsor des Vereins.
Trotz der neuen Trikotfarbe bleiben die rosafarbenen Elemente im Stadion präsent. Gruber betont, dass die Farbe Rosa nicht vollständig aus dem Stadion verschwinden werde, was für viele Fans eine wichtige Beruhigung darstellt.
Proteste der Fanszene
Das Thema Trikots und Sponsoren hat in der Fangemeinde des LASK für großen Unmut gesorgt, insbesondere bei den Mitgliedern des Fan-Kollektivs Landstrassler. Diese äußerten ihren Protest bereits während eines Auswärtsspiels in der Europa-Conference-League, wo sie gegen die rosa Trikots demonstrierten. Die Fans haben in einem Grundsatzpapier gefordert, auf „Klubkleidung in Sponsorenfarben“ zu verzichten und wünschen eine Offenlegung der Vertragsbedingungen mit BWT. Geschäftsführer Andreas Protil bestätigte, dass die rosa Dressen eine Vorgabe von BWT waren, um die Werbewerte des Sponsors zu erfüllen, was als ein notwendiges Übel betrachtet wird.
Protil erklärte zudem, dass bei einem vorherigen Treffen versichert wurde, die rosa Trikots lediglich in Ausnahmefällen zu nutzen. Trotz der Schaffung einer neuen Trikotfarbe bleibt die Sorge um den Einfluss von BWT auf die Vereinsidentität bestehen. Das Fan-Kollektiv fordert eine Rückkehr zu den traditionellen Vereinsfarben, ohne Zugeständnisse an Sponsoren.
Einfluss des Sponsorings auf den Fußball
Die Debatte um die Trikots des LASK wirft ein Licht auf die breitere Problematik des Sponsorings im europäischen Fußball. Sponsoren dienen nicht nur zur finanziellen Unterstützung von Vereinen, sondern zielen auch auf Image, Bekanntheit und Kundenbindung ab. In vielen Ligen, darunter die Bundesliga und die Premier League, sind Sponsoringeinnahmen eine entscheidende Einnahmequelle für Fußballclubs. Laut Statista sind Einnahmen aus Trikot-Sponsoring in der ersten Bundesliga zwischen 2000 und 2025 gestiegen. Diese dynamische Entwicklung unterstreicht die Wichtigkeit von Sponsoren für die finanzielle Stabilität der Vereine und verdeutlicht, wie die Interessen von Sponsoren die Identität der Clubs beeinflussen können.
Für den LASK bleibt die Herausforderungen bestehen, die Balance zwischen den Erfordernissen des Sponsorings und den Erwartungen der Fans zu finden. Während die Trikotfarbe ein Schritt in die richtige Richtung sein könnte, bleibt abzuwarten, wie sich das Verhältnis zwischen dem Verein und seinen Sponsoren in Zukunft entwickeln wird.