Rasender 63-Jähriger auf A2 mit 152 km/h blitzschnell erwischt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein 63-jähriger Fahrer wurde auf der A2 bei Villach mit 152 km/h gestoppt. Führerschein entzogen und Sicherheitsleistung erhoben.

Ein 63-jähriger Fahrer wurde auf der A2 bei Villach mit 152 km/h gestoppt. Führerschein entzogen und Sicherheitsleistung erhoben.
Ein 63-jähriger Fahrer wurde auf der A2 bei Villach mit 152 km/h gestoppt. Führerschein entzogen und Sicherheitsleistung erhoben.

Rasender 63-Jähriger auf A2 mit 152 km/h blitzschnell erwischt!

In einem alarmierenden Vorfall wurde ein 63-jähriger ukrainischer Pkw-Lenker auf der A2 Südautobahn bei Villach angehalten. Die Autobahnpolizei stellte am 27. August eine gravierende Geschwindigkeitsüberschreitung fest, als der Fahrer um 10:23 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 152 km/h gemessen wurde. Dieses Tempo überschritt das erlaubte Limit von 100 km/h um beachtliche 52 km/h. Die Polizei hatte die Geschwindigkeit mithilfe einer Videoaufnahme dokumentiert, was die rechtlichen Schritte gegen den Raser stärkt.

Die Konsequenzen für den Fahrer waren gravierend. Sein Führerschein wurde ihm abgenommen und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Polizei erhob zudem eine vorläufige Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro, um den schwerwiegenden Verstoß gegen die Verkehrsordnung zu ahnden. Diese strengen Maßnahmen sollen nicht nur den betroffenen Verkehrssünder zur Verantwortung ziehen, sondern auch ein starkes Signal an andere Verkehrsteilnehmer senden.

Verkehrsauffälligkeiten im Blick

Diese Art von Geschwindigkeitsverstößen ist nicht nur isoliert. Laut kba.de sind Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr. Im Jahr 2024 wurden allein in Deutschland mehr als 1,8 Millionen Geschwindigkeitsverstöße von Männern und über 547.000 von Frauen registriert.

Die Datenbank für Verkehrsauffälligkeiten, das Fahreignungsregister (FAER), speichert alle relevanten Informationen zu Verkehrsstraftaten und Ordnungswidrigkeiten. Am 1. Januar 2025 waren dort rund 10,1 Millionen Personen registriert, was auf die signifikante Anzahl an verkehrsauffälligen Fahrern hinweist.

Der Vorfall auf der A2 zeigt, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen ernsthafte Konsequenzen haben und die Behörden entschlossen sind, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Das Verhalten des ukrainischen Fahrers ist ein Beispiel für die Notwendigkeit verstärkter Kontrollen auf den Autobahnen und die konsequente Ahndung von Verstößen. Solche Maßnahmen sind entscheidend, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu garantieren.