MCI Lienz startet mit 20 Studierenden: Neue Chancen für die Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das MCI startet am Standort Lienz mit 20 neuen Studierenden in einem gefragten Studiengang. Mehr Platz für Bildung!

Das MCI startet am Standort Lienz mit 20 neuen Studierenden in einem gefragten Studiengang. Mehr Platz für Bildung!
Das MCI startet am Standort Lienz mit 20 neuen Studierenden in einem gefragten Studiengang. Mehr Platz für Bildung!

MCI Lienz startet mit 20 Studierenden: Neue Chancen für die Region!

Am 25. August 2025 startet das Management Center Innsbruck (MCI) mit einem neuen Studienangebot in Lienz. Rektor Andreas Altmann berichtet, dass für den neuen Standort 30 Bewerbungen eingegangen sind, von denen 20 Bewerber:innen beim Auftakt des Studiengangs am Ufer der Isel teilnehmen werden. Altmann zeigt sich mit der Anzahl der Bewerbungen zufrieden und plant eine Erweiterung des Studienangebots, um weiteren Studierenden die Möglichkeit zu bieten, eine akademische Ausbildung zu erwerben. Der Studienbetrieb am MCI-Standort Lienz beginnt Anfang September.

Der Ausbau des Studienangebots in Lienz ist Teil einer größeren Initiative, bei der das MCI insgesamt 71 neue, bundesfinanzierte Studienplätze erhält. Davon sind 16 für den Standort Lienz vorgesehen, während die Fortsetzung des Studiums in Innsbruck erfolgen wird, bevor das letzte Semester erneut in Lienz stattfindet. Diese Erweiterung ist ein Zeichen für den steigenden Bedarf an akademischen Angeboten in der Region und erfolgt im Einklang mit den jüngsten Entwicklungen im österreichischen Bildungssektor.

Neue Studienplätze und Programme

Das österreichische Wissenschaftsministerium hat die neuen Studienplätze im Rahmen einer Vergabe von 800 bundesfinanzierten Studienplätzen ab Herbst 2025 bereitgestellt. Der MCI erhält einen signifikanten Anteil, was die Institution als Teil der breiteren Hochschullandschaft in Österreich stärkt. Der hohe Anteil der neuen Plätze ist speziell für berufsbegleitende Studienrichtungen vorgesehen. MCI Rektor Altmann hebt hervor, dass es eine steigende Nachfrage in nachgefragten Disziplinen gibt, und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele sieht in der Vergabe einen Vertrauensbeweis für die akademische Qualität des MCI.

Die neuen Studienplätze in Lienz ergänzen eine Vielzahl von Disziplinen, die am MCI angeboten werden. Diese umfassen:

  • Biotechnology
  • Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
  • Mechatronik, Design & Innovation
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Medizin-, Gesundheits- & Sporttechnologie
  • Digital Business & Software Engineering
  • Soziale Arbeit
  • International Business & Management

Im Vollausbau der Jahrgänge werden am MCI 180 zusätzliche Studierende erwartet, was die Gesamtzahl der bundesfinanzierten Studienplätze auf 3.450 erhöht.

Bedeutung für die Region

Die Neuigkeiten werden auch von der Wirtschaftskammer Osttirol positiv aufgenommen. Michaela Hysek-Unterweger betont die herausragende Entwicklung, die durch die neuen Studienplätze in Lienz geschaffen wird. Dies eröffnet junge Menschen in der Region neue Perspektiven auf eine akademische Laufbahn und stärkt die lokale Wirtschaft.

Insgesamt verdeutlichen die Entwicklungen am MCI die dynamische Situation im Bereich der Hochschulbildung in Österreich. Aktuelle Statistiken zeigen, dass öffentliche Universitäten fast 80% aller Studierenden ausmachen, während Fachhochschulen und andere Bildungseinrichtungen ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Hochschulstatistiken und Prognosen legen dar, dass das Bildungsangebot in Österreich kontinuierlich ausgebaut wird, um den sich ändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und den jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihren Bildungsweg erfolgreich zu gestalten.

Somit ist der Start des neuen Studiengangs in Lienz nicht nur ein Meilenstein für das MCI, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten akademischen Ausbildung in Österreich.

Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von Dolomitenstadt, MCI und Wirtschaftskammer Österreich.