Pkw landet auf Bahngleisen in Lustenau – Feuerwehr im Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 25. August 2025 landete ein Pkw in Lustenau auf Bahngleisen. Unachtsamkeit der Lenkerin führte zu leichten Schäden, keine Verletzten.

Am 25. August 2025 landete ein Pkw in Lustenau auf Bahngleisen. Unachtsamkeit der Lenkerin führte zu leichten Schäden, keine Verletzten.
Am 25. August 2025 landete ein Pkw in Lustenau auf Bahngleisen. Unachtsamkeit der Lenkerin führte zu leichten Schäden, keine Verletzten.

Pkw landet auf Bahngleisen in Lustenau – Feuerwehr im Einsatz!

In den frühen Morgenstunden des 25. August 2025 kam es in Lustenau zu einem bemerkenswerten Vorfall. Gegen 2:30 Uhr landete ein Pkw auf den Gleisen der ÖBB. Die 30-jährige Lenkerin des Fahrzeugs war aufgrund von Unachtsamkeit zu früh nach rechts geraten, was dazu führte, dass ihr Wagen manövrierunfähig auf den Bahngleisen zum Stehen kam. Glücklicherweise blieben sowohl die Lenkerin als auch andere Personen unverletzt, wie vol.at berichtet.

Umgehend wurden die Feuerwehren Lustenau und Wolfurt mobilisiert, um das Fahrzeug von den Gleisen zu bergen. Unterstützt wurden sie dabei von einem ÖBB-Einsatzleiter und der ÖBB-Feuerwehr. Der Vorfall führte zu vorübergehenden Beeinträchtigungen im Bahnverkehr, jedoch blieb der Schaden an dem Fahrzeug und den Gleisanlagen minimal: Es entstand ein leichter Unterbodenschaden am Pkw sowie oberflächliche Kratzer auf den Gleisen. Ein Alkotest der Fahrerin ergab ein negatives Ergebnis.

Bahnverkehr und Sicherheitsaspekte

Der Vorfall in Lustenau reißt einen wichtigen Punkt zur Verkehrssicherheit auf. Im Jahr 2021 wurden in der Europäischen Union 20.600 Road Safety-Tote registriert, inklusive Verkehrsunfälle an Bahnübergängen, wie Eurostat dokumentiert. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, sowohl im Straßen- als auch im Bahnverkehr präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Unfälle zu vermeiden.

Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte in Lustenau zeigt, wie wichtig gut koordinierte Abläufe im Notfall sind. Neben der raschen Bergung des Fahrzeugs ist die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit eine der Prioritäten der Feuerwehr und der Bahngesellschaften.