Gipfeltreffen in Alpbach: Bundeskanzler diskutiert Zukunft Europas!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 29.08.2025 fand das European Forum Alpbach in Tirol statt, mit prominenten Rednern und rund 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft.

Am 29.08.2025 fand das European Forum Alpbach in Tirol statt, mit prominenten Rednern und rund 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft.
Am 29.08.2025 fand das European Forum Alpbach in Tirol statt, mit prominenten Rednern und rund 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft.

Gipfeltreffen in Alpbach: Bundeskanzler diskutiert Zukunft Europas!

Am 29. August 2025 fand im Böglerhof in Alpbach ein festlicher Cocktailabend statt, der das European Forum Alpbach (EFA) feierte. Rund 200 Gäste aus Politik, Medien und Wirtschaft waren zu diesem besonderen Anlass eingeladen. Der ORF-Generaldirektor Roland Weißmann eröffnete die Veranstaltung, die als Plattform für Networking und Austausch in einem internationalen Kontext diente.

Besonders in den Reden, die bei dem Event gehalten wurden, wurden europäische Herausforderungen thematisiert. Bundeskanzler Christian Stocker hob in seinem Grußwort die Bedeutung solcher Gespräche hervor. Weißmann selbst betonte den Bedarf an digitaler Souveränität und Medienkompetenz in der gegenwärtigen Zeit. Othmar Karas, Präsident des Forums, äußerte sich ebenfalls positiv über die Stimmung der insgesamt 4.000 Besucher:innen, die während des gesamten Forums in Alpbach erwartet wurden.

Eröffnung des Forums und zentrale Themen

Die 80. Ausgabe des Europäischen Forums Alpbach begann am selben Sonntagmorgen mit einem traditionellen „Landesüblichen Empfang“ am Dorfplatz. Dabei waren lokale Schützen und eine Blaskapelle anwesend. Die Tiroler Hymne „Zu Mantua in Banden”, die österreichische Nationalhymne sowie die Europahymne wurden gesungen, begleitet von einem Ehrensalut und der typischen Schnapsverteilung. Anwesend waren auch der Forum-Präsident Andreas Treichl sowie Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, der die aktuelle politische Situation als „Moment der Wahrheit“ bezeichnete.

Mattle stellte fest, dass in diesem Jahr die Hälfte der Menschheit wählen wird, jedoch nur ein kleiner Teil unter freien, demokratischen Bedingungen. Zudem warnte der Landeshauptmann vor Panikmache im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und forderte gesunde Mittelwege und Regelungen für deren Einsatz. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher schloss sich dieser Argumentation an und sprach über die Notwendigkeit, einen kritischen Diskurs über KI zu führen.

Vielfältige Teilhabe und Ausblick

Das European Forum Alpbach bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine aktive Teilnahme. Dazu gehören nicht nur der Zugang zur Veranstaltung selbst, sondern auch Programme wie Stipendien, das Leadership Lab und Alpbach in Motion. Die Mitgliedschaft innerhalb des Forums ermöglicht einen exklusiven Zugang zu den drängendsten Herausforderungen Europas und bietet tolle Möglichkeiten zum Networking.

Das EFA findet jedes Jahr im Sommer in Tirol statt und zieht jährlich über 4.000 Teilnehmer:innen an. Die aktuellen Themen des Forums sind Klima, Wirtschaft und Finanzen sowie Sicherheit und Demokratie. Eine intensive Auseinandersetzung mit diesen Fragen soll dazu beitragen, junge Menschen über die Bedeutung einer „demokratischen, rechtsstaatlichen Gesellschaft“ zu informieren. In Anbetracht der gegenwärtigen politischen und sozialen Herausforderungen ist es wichtiger denn je, die Grundwerte der Demokratie ernst zu nehmen.