Bezirks-Sieger ermittelt: Spannender Nasslöschbewerb in Oberneukirchen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 23. August 2025 fand in Oberneukirchen der dritte Nasslöschbewerb mit Bezirkswertung statt. Teilnehmer waren 51 Aktivgruppen.

Am 23. August 2025 fand in Oberneukirchen der dritte Nasslöschbewerb mit Bezirkswertung statt. Teilnehmer waren 51 Aktivgruppen.
Am 23. August 2025 fand in Oberneukirchen der dritte Nasslöschbewerb mit Bezirkswertung statt. Teilnehmer waren 51 Aktivgruppen.

Bezirks-Sieger ermittelt: Spannender Nasslöschbewerb in Oberneukirchen!

Am 23. August 2025 fand in Oberneukirchen, Oberösterreich, der dritte Nasslöschbewerb dieser Saison statt. Die Veranstaltung zählte zur Bezirkswertung und zog zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an. Aktivgruppen, darunter auch Gäste aus dem Bezirk Rohrbach, traten in insgesamt 51 Bewerbsläufen gegeneinander an. Diese Art der Wettbewerbe hat das Ziel, die Leistungsfähigkeit und das Teamwork der Feuerwehren zu fördern.

Der Kommandant der Feuerwehr Oberneukirchen, HBI Ing. Jakob Burgstaller, konnte bei der Siegerehrung zahlreiche Besucher willkommen heißen, darunter den Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Dipl. Ing. Josef Rahtgeb sowie mehrere hochrangige Feuerwehrvertreter, wie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Karlheinz Pillinger. Hauptbewerter Roland Rechberger leitete den Wettbewerb.

Ergebnisse des Wettbewerbs

Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigten eindrucksvoll das Können der Teilnehmer. Die Sieger in den verschiedenen Klassen sind:

Kategorie Sieger
Klasse A Bronze (ohne Alterspunkte) Dietrichschlag 1
Klasse B Bronze (mit Alterspunkte) Oepping 1
Klasse A Silber (ohne Alterspunkte) Dietrichschlag 1
Klasse B Silber (mit Alterspunkte) Oberneukirchen 2

Für die Bezirkswertung war Dietrichschlag 1 der klare Sieger in der Kategorie A, während Treffling 3 die Bezirkswertung B anführte. In der Gemeindewertung zeigte die Feuerwehr Oberneukirchen 2 die beste Leistung.

Besonderheiten und Dank

Die Freiwillige Feuerwehr Oberneukirchen wurde für die hervorragende Durchführung des Wettbewerbs gelobt. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur einen sportlichen Wettkampf, sondern auch eine Chance zur Weiterbildung der Einsatzkräfte. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute in der Region.

Zusätzlich zu den Wettkämpfen wird auch die Ausbildung im Bereich Branddienst kontinuierlich fortgeführt. Die Leistungsprüfung Branddienst verfolgt das Ziel, die Kenntnisse der Löschgruppen zu vertiefen und und stets auf hohem Niveau zu halten. Diese praxisnahe Ausbildung umfasst die vollständige Durchführung eines Löschangriffs und legt keinen Wert auf Rekordzeiten, sondern auf exakte Leistungen mit den entsprechenden Fahrzeugen und Geräten. Mehr Informationen sind hierzu auf der Webseite des Landesfeuerwehrverbandes Oberösterreich verfügbar hier.

Ein weiterer Nasslöschbewerb wird am 31. August in Berndorf, Gemeinde Eidenberg, stattfinden, wo 26 Gruppen erwartet werden. Die Vorfreude und die heiße Wettkampfatmosphäre sind bereits jetzt spürbar, während die Teilnehmer sich auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Mehr Details zu diesem kommenden Event sind verfügbar auf MeinBezirk.at.

Insgesamt zeigt die hohe Beteiligung an den Nasslöschbewerben das Engagement und die Leidenschaft der freiwilligen Feuerwehrleute für ihre wichtige Aufgabe im Dienste der Gemeinschaft. Fireworld.at berichtet, dass solche Veranstaltungen nicht nur für den Wettkampf, sondern auch für die Stärkung des Teamgeists von großer Bedeutung sind.