Theaterfest Niederösterreich: Über 225.000 Besucher feiern Kultur!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Theaterfest Niederösterreich 2025 verzeichnete über 225.500 Besucher. Erleben Sie Kulturvielfalt an 19 Festspielorten.

Das Theaterfest Niederösterreich 2025 verzeichnete über 225.500 Besucher. Erleben Sie Kulturvielfalt an 19 Festspielorten.
Das Theaterfest Niederösterreich 2025 verzeichnete über 225.500 Besucher. Erleben Sie Kulturvielfalt an 19 Festspielorten.

Theaterfest Niederösterreich: Über 225.000 Besucher feiern Kultur!

Das Theaterfest Niederösterreich hat in der laufenden Saison von Juni bis September 2025 ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Mit über 225.500 Besuchern, die insgesamt 475 Vorstellungen an 19 Festspielorten in all seinen Regionen befolgten, verzeichnet die Veranstaltung einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Laut Niederösterreichs Kulturplattform kamen insgesamt 225.587 Zuschauer, darunter 179.727 bei Hauptproduktionen, die eine Auslastung von 88,1 Prozent aufwiesen.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bezeichnete das Theaterfest als starkes Zeichen für kulturelle Nahversorgung. Trotz des Rückgangs um einen Spielort bleibt die Besucherzahl stabil. Im Rahmenprogramm und bei den Produktionen für junges Publikum strömten über 28.970 Kinder und Familien in die Theater, was einer Auslastung von 82,9 Prozent entspricht.

Vielfalt im Programm

Insgesamt wurden 23 verschiedene Produktionen in den Kategorien Oper, Operette, Musical und Schauspiel angeboten. Sechs davon richteten sich speziell an ein junges Publikum. Ergänzend dazu gab es 25 Zusatzvorstellungen, während vier Vorstellungen aufgrund widriger Wetterbedingungen abgesagt werden mussten. Diese Programme waren gut besucht, wobei laut ORF Niederösterreich keine Details zu einzelnen Programmpunkten und Aktivitäten preisgegeben wurden.

Die Theaterfest-Obfrau Kristina Sprenger drückte ihren Dank für die hohe Besucherzahl aus und unterstrich die Bedeutung des Festivals für die Kultur in den Regionen. Auch die Zwischenbilanz zeigt, dass bereits bis Ende Juli rund 191.000 Tickets verkauft wurden – eine Zahl, die den Vorjahreswert von 190.000 übertrifft, wie Niederösterreich.gv.at berichtete.

Programmhighlights

Zu den auffälligsten Produktionen zählen:

  • „Ein Walzertraum“ (Operette Langenlois)
  • „Die Nervensäge“ (Festspiele Berndorf)
  • „Augustin – das Musical“ (AVB | Musical Sommer Amstetten)
  • „Die geraubte Venus“ (Wachaufestspiele Weißenkirchen)
  • „Dream On – Ein kleines bisschen Glück“ (Sommerspiele Melk)
  • „Jekyll & Hyde“ (Felsenbühne Staatz)
  • „Chess“ (Bühne Baden)
  • „Der Talisman“ (Festspiele Stockerau)
  • „Die Zirkusprinzessin“ (Bühne Baden)
  • „Giuditta“ (Bühne Baden)
  • „Horrible Habsburger! Sechshundert Jahre Sex & Crime & Kaiserschmarrn“ (Theater im Bunker Mödling)
  • „Von wegen Mariandl!“ (Wachaufestspiele Weißenkirchen)

Für das jüngere Publikum sind ebenfalls zahlreiche Auftritte geplant. Hierzu zählen:

  • „Theo Träumerich“ (Sommerspiele Melk)
  • „Ritter Rost hat Geburtstag“ (Kindermusical-Sommer Niederösterreich)
  • „Rotkäppchen – neu verirrt“ (Märchensommer Niederösterreich)

Das Theaterfest Niederösterreich bleibt bis 7. September 2025 ein kulturelles Highlight, das Besucher aus nah und fern anzieht. Weitere Informationen und Tickets sind auf www.theaterfest-noe.at erhältlich.