Brutaler Überfall in Ampass: Mann gefesselt und schwer verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Ampass wurde ein 27-Jähriger in seiner Wohnung überfallen, schwer verletzt und gefesselt. Hinweise zu den Tätern erbeten.

In Ampass wurde ein 27-Jähriger in seiner Wohnung überfallen, schwer verletzt und gefesselt. Hinweise zu den Tätern erbeten.
In Ampass wurde ein 27-Jähriger in seiner Wohnung überfallen, schwer verletzt und gefesselt. Hinweise zu den Tätern erbeten.

Brutaler Überfall in Ampass: Mann gefesselt und schwer verletzt!

In der Nacht zum 23. Oktober 2025 ereignete sich in Ampass, Bezirk Innsbruck-Land, Tirol, ein brutaler Überfall, der einen 27-jährigen Mann schwer verletzte. Gegen 1:45 Uhr drangen drei männliche Täter in die Wohnung des Opfers ein und rissen ihn aus dem Schlaf. Laut 5min.at bedrohten die Angreifer das Opfer mit einer Faustfeuerwaffe und forderten Bargeld.

In der Folge kam es zu einem heftigen Kampf. Das Opfer wurde mit Faustschlägen sowie Schlägen mit der Waffe schwer verletzt und anschließend mit Klebeband gefesselt. Die Täter durchsuchen die Wohnung, konnten jedoch keine Beute machen, bevor sie von dannen eilten. Der 27-Jährige schaffte es, sich selbst zu befreien und verständigte den Notruf. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Innsbruck gebracht.

Details zu den Tätern

Die Täter konnten vom Opfer folgendermaßen beschrieben werden:

  • Täter 1: Alter: ca. 38–40 Jahre, sportliche Statur, Größe 180–185 cm, dunkel, kurze Haare, blaue Augen, bekleidet mit einer schwarzen Kapuzenjacke und schwarzem Tuch als Maske. Er war mit einem schwarzen Revolver bewaffnet.
  • Täter 2: Alter: ca. 36 Jahre, schlank, ca. 180 cm groß, kurzes schwarzes Haar, braune Augen, kurzer schwarzer Bart. Er trug ein blaues Sweatshirt und war mit einem silberfarbigen Revolver bewaffnet.
  • Täter 3: Alter: ca. 28 Jahre, kräftige Statur, ca. 175–180 cm groß, trug schwarze Kleidung. Er war ebenfalls mit einem schwarzen Revolver bewaffnet und hatte keine Maske auf.

Die Landessicherheitsbehörden bitten um Hinweise zu den Tätern und fordern mögliche Zeugen auf, sich mit dem Journaldienst des LKA Tirol unter der Nummer 059133 70 3333 in Verbindung zu setzen.

Einbruchserie in Tirol

Dieser Vorfall fügt sich in eine besorgniserregende Tendenz ein. Bereits zuvor gab es eine Vielzahl von Einbrüchen in Tirol, die möglicherweise mit diesem Überfall in Verbindung stehen könnten. MeinBezirk.at hebt hervor, dass die Polizei derzeit die Handlungen von Tätern untersucht, die möglicherweise für mehrere ähnliche Überfälle verantwortlich sind.

Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wird auf die Bedeutung statistischer Erhebungen hingewiesen, wie sie beispielsweise in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfasst werden. Diese bieten nicht nur Einblicke in das aktuelle kriminelle Geschehen, sondern unterstützen auch die langfristige Planung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Kriminalität, wie das Bundeskriminalamt auf bundeskriminalamt.at feststellt.

Die PKS und jährliche Sicherheitsberichte sind entscheidend, um die Entwicklung in der Kriminalitätsbekämpfung zu beobachten und notwendige Anpassungen in der Sicherheitspolitik vorzunehmen. Die Polizei ist auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen, um die Kriminalitätsstatistiken korrekt zu erfassen und entsprechend reagieren zu können.