McLaren in Trouble: Doppelte Disqualifikation erschüttert WM-Kampf!
McLaren wurde beim Las Vegas-Rennen disqualifiziert. Ursachen und Auswirkungen auf die Fahrer-WM 2025 im Detail analysiert.

McLaren in Trouble: Doppelte Disqualifikation erschüttert WM-Kampf!
Am 23. November 2025 erlebte die Formel 1 eine turbulente Wendung, als die McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri nach dem Rennen in Las Vegas disqualifiziert wurden. Dies geschah nach einer technischen Überprüfung, in der die FIA feststellte, dass die Boliden der beiden Fahrer die vorgeschriebenen Testkriterien nicht erfüllten. Teamchef Andrea Stella übernahm umgehend Verantwortung und zeigte sich enttäuscht über die Konsequenzen der Disqualifikation, die nicht nur für sein Team, sondern auch für den gesamten WM-Kampf gravierend sind. Stella entschuldigte sich bei seinen Fahrern und unterstrich die Bedeutung des Ergebnisses im Kontext der Meisterschaft.Laola1 berichtet, dass die Disqualifikation eine verheerende Auswirkung auf die Fahrerwertung hatte.
Vor der Disqualifikation schien Norris auf dem besten Weg zu seinem ersten Weltmeistertitel 2025 zu sein. Nach dem geplanten Rennergebnis wäre Norris Zweiter geworden, Piastri Vierter und Max Verstappen hätte den Sieg davongetragen. Doch nach der Entscheidung liegt Verstappen nun punktgleich mit Piastri bei 366 Punkten, und Norris hat seinen Vorsprung auf 24 Punkte verringert. In der verbleibenden Saison sind noch 58 Punkte zu vergeben, wovon 33 Punkte bereits am kommenden Wochenende in Katar auf dem Spiel stehen, was die Situation zusätzlich dramatisch macht.Formel1.de erwähnt, dass Norris bei der kommenden Veranstaltung sowohl seinen direkten Konkurrenten Piastri als auch Verstappen um mindestens zwei Punkte distanzieren muss, um die Meisterschaft für sich zu entscheiden.
Technische Probleme als Auslöser
Die Disqualifikation von Norris und Piastri folgte auf eine ähnliche Entscheidung, die Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem Großen Preis der USA traf, als auch deren Fahrzeuge die Überprüfungen nicht bestanden. In diesen Fällen lag das Problem in der übermäßigen Abnutzung der Bodenplatten, die bei der technischen Abnahme gültig kontrolliert wurden. Motorsport.com stellt fest, dass seit Jahren kein großer Vorfall in dieser Hinsicht dokumentiert wurde, was die Existenz strenger Abnutzungsregeln unterstreicht.
Die FIA führt diese Kontrollen nicht bei allen Fahrzeugen durch, sondern wählt eine zufällige Auswahl zur Überprüfung. Bei der aktuellen Prüfung waren auch die Autos von Red Bull und Ferrari betroffen, wobei Red Bull und McLaren den Test bestanden hatten, während Ferrari und Mercedes scheiterten. Diese technischen Schwierigkeiten werfen nicht nur Fragen zur Leistungsfähigkeit der Teams auf, sondern auch zur Eignung der bestehenden Regeln, insbesondere bei Sprint-Wochenenden, die möglicherweise zu erhöhtem Verschleiß geführt haben. Die unebene Rennstrecke in Austin trug ebenfalls zu den Problemen bei, was erneut die Herausforderungen im aktuellen Rennumfeld verdeutlicht.
McLaren steht nun vor einer entscheidenden Herausforderung. Während das Team versucht, die Verwirrung um die Disqualifikation in den Griff zu bekommen, wird der Druck auf die Fahrer und das gesamte Team steigen, die restlichen Rennen der Saison strategisch zu meistern. Der bevorstehende Grand Prix in Katar wird eine entscheidende Rolle im Kampf um die Meisterschaft spielen.