Stars der Wirtschaft treffen sich zur ersten European Night 2025 in Alpbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 25.08.2025 fand die erste European Night beim Forum Alpbach statt, um Europas Zukunft und künstliche Intelligenz zu diskutieren.

Am 25.08.2025 fand die erste European Night beim Forum Alpbach statt, um Europas Zukunft und künstliche Intelligenz zu diskutieren.
Am 25.08.2025 fand die erste European Night beim Forum Alpbach statt, um Europas Zukunft und künstliche Intelligenz zu diskutieren.

Stars der Wirtschaft treffen sich zur ersten European Night 2025 in Alpbach!

Am 25. August 2025 fand die erste „European Night“ im Rahmen des European Forum Alpbach (EFA) statt, zu der Peter Bosek, CEO der Erste Group, und Gerda Holzinger-Burgstaller, Chefin der Erste Bank Österreich, führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft einluden. Die Veranstaltung markierte nicht nur den Startschuss für das 80-jährige Bestehen des EFA, das unter dem Leitmotiv „Recharge Europe“ steht, sondern bot auch eine Plattform für zukunftsweisende Diskussionen über die Herausforderungen, mit denen Europa konfrontiert ist.

EFA-Präsident Othmar Karas hob in seiner Eröffnungsrede die Notwendigkeit hervor, mutige Visionen für Europa zu entwickeln. Dies sei besonders relevant in einer Zeit, in der mehrere Krisen die Stabilität und Zusammenarbeit auf dem Kontinent bedrohen. Die Erste Group fungiert hierbei als Hauptpartner des Forums, um Lösungen für aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen zu finden.

Inspirierender Kampagnenfilm und erstklassige Gäste

Im Rahmen der Veranstaltung wurde am 23. August der Kampagnenfilm „Believe in yourself, Europe!“ vorgestellt. Dieser, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz produzierte Film thematisiert zentrale historische Ereignisse in Europa und wird über Social Media verbreitet, um ein breites Publikum zu erreichen.

Die „Erste European Night“ selbst fand im Alpbacherhof statt und zog zahlreiche hochkarätige Gäste an. Prominente Namen wie Andreas Treichl, Sabine Herlitschka von Infineon, Tennisstar Dominic Thiem, Patricia Neumann von Siemens, Christine Antlanger-Winter von Google und Martin Resel von A1 Telekom waren unter den Anwesenden. Die Veranstaltung bot eine entspannte Atmosphäre, die reichlich Gelegenheit zum Networking bot.

Fokus auf Künstliche Intelligenz in Europa

-echoing die Talks und Diskussionen beim EFA- hat die EU-Kommission kürzlich einen umfassenden Aktionsplan für Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt. Ziel ist es, Europa als führenden KI-Kontinent zu positionieren. Die fünf Schlüsselbereiche, die in diesem Plan hervorgehoben werden, umfassen den Aufbau einer KI-Daten- und Computerinfrastruktur sowie die Verbesserung des Zugangs zu hochwertigen Daten.

Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, betont, dass sofortige Maßnahmen notwendig sind, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu sichern und die technologische Souveränität zu stärken. Unter anderem sollen 20 Milliarden Euro private Investitionen mobilisiert werden, um KI-Gigafabriken aufzubauen, die über enorme Rechenleistung verfügen.

Mit Maßnahmen, die von Aus- und Weiterbildungsprogrammen bis hin zu einem neuen Gesetz zur Entwicklung von Cloud und KI reichen, wird ein umfassender Rahmen geschaffen, um den Talentbedarf der Branche zu decken und Vertrauen in diese zukunftsweisende Technologie zu stärken.

Zusammengefasst bietet die „Erste European Night“ im Rahmen des EFA nicht nur einen Rückblick auf die historisch bedeutenden Entwicklungen in Europa, sondern auch einen Ausblick auf die technologischen Chancen und Herausforderungen, die vor uns liegen. Es ist ein Moment des Nachdenkens und der Inspiration für die zukünftige Entwicklung des Kontinents.