Wien investiert 80.000 Euro für gerechte Schulstart-Hilfe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Stadt Wien fördert den Schulstart mit 80.000 Euro für Gutscheine, um Familien bei Materialkosten zu unterstützen.

Die Stadt Wien fördert den Schulstart mit 80.000 Euro für Gutscheine, um Familien bei Materialkosten zu unterstützen.
Die Stadt Wien fördert den Schulstart mit 80.000 Euro für Gutscheine, um Familien bei Materialkosten zu unterstützen.

Wien investiert 80.000 Euro für gerechte Schulstart-Hilfe!

Mit einem finanziellen Einsatz von 80.000 Euro aus der Kinder- und Jugendmillion unterstützt die Stadt Wien junge Familien, die durch die Kosten für Schulmaterialien belastet sind. In Anbetracht der Tatsache, dass die Ausgaben für den Schulanfang pro Kind etwa 150 Euro betragen, setzt die Initiative „Kostenfreie Lernbox für Alle“ einen wichtigen Akzent in der Entlastung betroffener Haushalte. Insgesamt wurden 1.760 Gutscheine im Wert von jeweils 50 Euro ausgegeben, um die Anschaffung von Schulmaterialien zu erleichtern, berichtet Wien.gv.at.

Bettina Emmerling, Vizebürgermeisterin von Wien, stellte die Bedeutung der Beteiligung junger Menschen an dieser Initiative heraus. Die Idee entstand durch eine Untersuchung, die vom Wiener Schüler*innenparlament durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigten klar den finanziellen Druck auf Familien, was die Notwendigkeit dieser Unterstützung unterstreicht.

Unbürokratische Hilfe für Familien

Die Gutscheine werden in Einrichtungen des Vereins Wiener Jugendzentren sowie in der Offenen Jugendarbeit verteilt und können bei den Partnern LIBRO und PAGRO DISKONT eingelöst werden. Manuela Smertnik, die Geschäftsführerin des Vereins, betont die niederschwellige Unterstützung, die eine unbürokratische und vertrauliche Ausgabe der Gutscheine ermöglicht. Die Resonanz bei den Jugendlichen und ihren Eltern ist durchweg positiv.

Der Ansatz dieser Initiative ist nicht isoliert. Er ist Teil eines umfassenderen Programms der Stadt Wien, das seit 2021 läuft und insgesamt eine Million Euro für Ideen von jungen Menschen zwischen fünf und 20 Jahren bereitstellt. Benjamin Schmid, Leiter von Junges Wien, unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Ideengeber*innen, Jugendeinrichtungen und der Stadt. Diese multitierige Unterstützung fördert nicht nur die Bildung, sondern trägt auch zur sozialen Teilhabe bei.

Weitere Bildungsinitiativen

Dabei beschränkt sich das Engagement der Stadt nicht nur auf den Schulstart. Die Stadt Wien hat auch kostenloses Schwimmtraining für Kinder offeriert, welches aufgrund der hohen Nachfrage bereits vollständig ausgebucht ist. Mit diesen Kursen möchte die Stadt das Bildungs- und Teilhabepaket erweitern und plant, in Zukunft weitere solcher Angebote zu schaffen berichtet ORF Wien.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Programme zur finanziellen Unterstützung von Familien in unterschiedlichen Lebenslagen. Dazu zählen der Sozial- und Familienpass sowie das Elterngeld. Diese Initiativen ermöglichen einkommensschwachen Familien finanzielle Erleichterungen im Alltag, um zentrale Ausgaben wie Schulbedarf, Nachhilfe und Freizeitaktivitäten zu decken so Easy-Schule.de.