Salzburgs Frauenfußball: Erfolgreicher Saisonstart und vielversprechende Talente!

Salzburgs Frauenfußball: Erfolgreicher Saisonstart und vielversprechende Talente!
Das Frauenfußballteam von Red Bull Salzburg hat die erste Saison erfolgreich gestartet und mit einem 2:0-Sieg gegen Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen das erste Bundesliga-Spiel für sich entschieden. Trainer Dusan Pavlovic hebt hervor, dass das Team von einer positiven Energie geprägt ist und sich in der Anfangsphase der neuen Saison gut schlägt. Die nächste Herausforderung wartet am kommenden Sonntag, den 14. September, mit der Heimpremiere gegen Altach in der Akademie in Liefering.
Kapitänin Lucia Orkic spielt eine zentrale Rolle im Team, während die erst 18-jährige Greta Spinn beim ersten Pflichtspieltor für die Salzburg-Frauen glänzte. Auch die Stürmerin Vina Crnoja konnte sowohl im Cup als auch im Liga-Auftakt überzeugende Leistungen zeigen und scheint eine potenzielle Top-Torjägerin zu werden. Zudem zählt die erst 16-jährige Sara Grabovac seit Beginn des Frauenfußballprojekts bei Red Bull zum Stammpersonal. Eine weitere talentierte Spielerin, Alessia Pamminger, ist derzeit verletzt.
Wachstum im Frauenfußball
Parallel zur erfolgreichen Saisoneröffnung in Salzburg, hat die FIFA die zweite Auflage des Benchmarking-Berichts „Setting the Pace“ veröffentlicht. Diese Studie analysiert entscheidende Faktoren, die die positive Entwicklung von Ligen und Klubs im Frauenfußball fördern. Die Ergebnisse basieren auf Daten von 30 führenden Frauenfußballligen und 294 Klubs weltweit und zeigen signifikante Veränderungen seit der ersten Auflage im Mai 2021 auf.
Der Bericht behandelt diverse Themen wie Sport, Führung, Finanzen, Spielerinnen und Fanbeteiligung. FIFA-Präsident Gianni Infantino betont die immense Bedeutung der Klubs für die Entwicklung des Fußballs und fordert eine Erhöhung der verfügbaren Daten in diesem Bereich. Darüber hinaus stellt die FIFA den Klubs und Ligen eine wertvolle Ressource zur Verfügung, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und deren Wachstums- und Entwicklungspotenzial weiter zu unterstützen.
Elvira Brenner von der FIFA hebt hervor, dass der Austausch von Fachwissen und regelmäßige Analysen des Frauenfußballs fortgesetzt werden sollen, um die Unterstützung des Frauenfußballs weltweit weiter zu fördern und zu entwickeln.