NRW fördert innovative Abfallverwertung: 30 Millionen für matterr!

Die cooldown°earth Stiftung begrüßt die 30 Mio. Euro Fördersumme für matterr in NRW, zur Förderung von Abfallverwertung und Klima-Innovation.

Die cooldown°earth Stiftung begrüßt die 30 Mio. Euro Fördersumme für matterr in NRW, zur Förderung von Abfallverwertung und Klima-Innovation.
Die cooldown°earth Stiftung begrüßt die 30 Mio. Euro Fördersumme für matterr in NRW, zur Förderung von Abfallverwertung und Klima-Innovation.

NRW fördert innovative Abfallverwertung: 30 Millionen für matterr!

Die cooldown°earth Stiftung hat ihrem Portfoliounternehmen matterr zur kürzlichen Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen gratuliert. Wie ots.at berichtet, wurde der Förderbescheid am 6. August in Düsseldorf von der Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur übergeben. Die Unterstützung hat das Ziel, den Export von Abfällen aus Industrieländern zu vermeiden, die die ärmsten Länder belasten.

matterr hat eine innovative, patentierte Lösung entwickelt, um Abfall in hochwertige Rohstoffe zurückzuverwandeln. Mit der erhaltenen Förderung in Höhe von 30 Millionen Euro, die aus dem EFRE/JTF-Programm „Produktives.NRW“ stammt, kann das Unternehmen den Aufbau einer zweiten, im kleinindustriellen Maßstab betriebenen Anlage in NRW schneller vorantreiben.

Innovative Technologie

Der technologische Kern von matterrs Verfahren ist die Depolymerisation von PET unter milden Bedingungen. Diese Technik ermöglicht das molekulare Upcycling von Mischabfällen wie Mehrschichtverpackungen und textilen Mischgeweben. Die geplante Anlage soll eine Jahreskapazität von 10.000 Tonnen haben und im Jahr 2027 in Betrieb gehen. Ministerin Neubaur hebt den Nutzen dieser Innovationen für das Klima, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der Innovationskraft in der Region hervor.

Obwohl cooldown°earth nicht direkt Empfänger der Förderung ist, spielt die Stiftung als frühe Investorin eine wichtige Rolle. Die Erträge aus der Beteiligung sollen in gemeinnützige Klima- und Umweltschutzprojekte fließen, was das Engagement der Stiftung in diesem Bereich weiter unterstreicht. Gegründet wurde cooldown°earth 2013 von Dr. Annekathrin Edelmann und Wolfgang K. Hoever als private, gemeinnützige Stiftung.

YouTube: Eine Erfolgsstory

In einem anderen Kontext bleibt YouTube eine dominierende Kraft in der digitalen Welt. Laut Wikipedia ist YouTube eine amerikanische Plattform zum Teilen von Videos, die im Jahr 2005 von ehemaligen PayPal-Mitarbeitern ins Leben gerufen wurde. Die Plattform ist die zweitbesuchteste Website weltweit und kann im Januar 2024 über 2,7 Milliarden aktive Nutzer verzeichnen.

YouTube spielt eine entscheidende Rolle im Alltag vieler Menschen, indem es über eine Billion Stunden Video täglich bereitstellt. Trotz ihrer Erfolge sieht sich die Plattform auch Herausforderungen gegenüber, darunter die Verbreitung von Fehlinformationen und Fragen zur Privatsphäre. Der Umsatz von YouTube erreichte im Jahr 2023 31,5 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 2 % im Vergleich zum Vorjahr.

Kreuzfahrtangebote für Entdecker

Für Reisende sind die Last-Minute-Kreuzfahrten von Celebrity Cruises besonders attraktiv. Diese bieten aufregende Erlebnisse von Florida in die Karibik, einschließlich Aktivitäten wie Parasailing in Key West und Schwimmen mit Delfinen in den Bahamas. Auch Kreuzfahrten nach Europa sind verfügbar und ermöglichen es den Passagieren, die griechischen Inseln zu erkunden und die lokale Küche zu genießen.

Zu den Highlights gehört eine sieben-Nächte-Kreuzfahrt in die östliche Karibik, die auch das Tauchen zu einem berühmten Schiffswrack in Tortola umfasst. Weitere aufregende Routen führen zu Irland und Island, wo Abenteuer wie Wandern auf Vulkanen und Walbeobachtung auf dem Programm stehen. Die Kreuzfahrtschiffe bieten dazu zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter Cocktails am Pool, Massagen im Spa und komfortable Cashmere-Matratzen.