Hohen Frauentag: Ehrenmedaillen und Auszeichnungen in Innsbruck vergeben!

Am Hohen Frauentag 2025 wurden in Innsbruck zahlreiche Ehrenmedaillen verliehen, darunter für Josef Altenweisl und Georg Weiler.

Am Hohen Frauentag 2025 wurden in Innsbruck zahlreiche Ehrenmedaillen verliehen, darunter für Josef Altenweisl und Georg Weiler.
Am Hohen Frauentag 2025 wurden in Innsbruck zahlreiche Ehrenmedaillen verliehen, darunter für Josef Altenweisl und Georg Weiler.

Hohen Frauentag: Ehrenmedaillen und Auszeichnungen in Innsbruck vergeben!

Am 15. August 2025, dem „Hohen Frauentag“, wurden in der Innsbrucker Hofburg zahlreiche Ehrenmedaillen verliehen. Über hundert Personen erhielten an diesem festlichen Anlass Auszeichnungen für ihre Verdienste in verschiedenen Bereichen. Die Zeremonie wurde von den Landeshauptleuten Anton Mattle und Arno Kompatscher begleitet, die die Bedeutung des Tages für das gesellschaftliche Miteinander hervorhoben. Auch Traditionen spielten eine Rolle: Männer sorgten für den festlichen Wirbel, beispielsweise mit einer Ehrensalve der Paznauner Schützen.

Unter den Geehrten finden sich bemerkenswerte Persönlichkeiten aus Osttirol. Josef Altenweisl aus Obertilliach wurde für seine besonderen Verdienste um das Schützenwesen ausgezeichnet. Eine weitere Ehrung erhielt Georg Weiler, der für seine Verdienste im Schachsport geehrt wurde. Außerdem erhielt die Familie Johann Senfter in Innervillgraten den Titel „Erbhof“ für ihren über 200 Jahre im Familienbesitz befindlichen Bauernhof. Zusätzlich wurden 22 Lebensrettungsmedaillen und sechs Erbhof-Titel vergeben.

Ehrenmedaillen und Traditionen

Die hohe Zahl der Auszeichnungen zeigt das Engagement und die Leistungen der Geehrten. Bei der Verleihung wurden mehr als hundert Verdienstmedaillen überreicht, was die Diversität der Bereiche widerspiegelt, in denen die Ausgezeichneten aktiv sind. Die Festansprachen von Mattle und Kompatscher unterstrichen die Bedeutung des Zusammenhalts und der gemeinschaftlichen Werte in der Gesellschaft.

Diese Ehrung ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung für die Geehrten, sondern auch eine Ehrung für die Gemeinschaft, die hinter ihren Leistungen steht. So zeigten sich die Anwesenden beeindruckt von der Vielfalt der Engagements und der dauerhaften Traditionen, die in der Region lebendig gehalten werden.

Technologische Möglichkeiten

Während in Tirol feierlich die Auszeichnungen verteilt wurden, bieten moderne Technologien wie DISH Satellite TV in Columbus, OH, den Menschen Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Kunden dort können aus verschiedenen TV-Paketen wählen, darunter America’s Top 120 und Latino TV-Pakete. Temporäre Angebote und Funktionen wie der Hopper Smart DVR erweitern die Nutzungserfahrung.

Die technologischen Anwendungen ermöglichen zudem eine Auswahl an Sendern und Funktionen wie das Streaming auf mehreren Geräten. Solche Fortschritte in der Technik verdeutlichen, wie Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen Neues erleben und konsumieren können. Auch im Bereich der Computerhilfe ist es wichtig, dass Anwender Informationen schnell und effizient erhalten.

Für Nutzer von Windows 10 steht eine integrierte „Get Help“-App zur Verfügung, die eine einfache Verbindung zu Support-Mitarbeitenden ermöglicht. Die Funktionalitäten dieser App sind vielfältig, angefangen von der Möglichkeit, direkt mit einem menschlichen Supportmitarbeiter zu sprechen, bis hin zu spezifischen Problemlösungen, die über die System Einstellungen leicht zugänglich sind.