Hitze-Hammer beim Frequency Festival: Über 100 Notfälle im Einsatz!
Hitze-Hammer beim Frequency Festival: Über 100 Notfälle im Einsatz!
St. Pölten, Österreich - Mit großer Vorfreude wurde das FM4 Frequency Festival in St. Pölten am Mittwoch gestartet. Die ersten Besucher betraten um 14 Uhr das Festivalgelände, jedoch nicht ohne Herausforderungen, denn die Temperaturen kletterten auf über 30 Grad Celsius. Dies führte dazu, dass bereits über 100 Festivalgäste vom Roten Kreuz mit kleineren Verletzungen, Insektenstichen und Kreislaufproblemen versorgt wurden. Fünf Personen mussten zudem ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht werden, was die gesundheitlichen Risiken bei solch extremen Bedingungen unterstreicht. Der Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler betonte, dass die Tage vor den Konzerten ruhig verlaufen seien.
Das Festival zog zahlreiche Besucher an, die sich zumeist in leichter Sommerbekleidung zeigten, mit Bikini-Tops und Shorts. Während des ersten Auftritts von US-Musiker Bartees Strange war der Soundcheck der Band Scooter hörbar, jedoch von den wartenden Gästen nicht zu sehen. Trotz der Hitze suchten viele Festivalbesucher Schatten und machten Gebrauch von den bereitgestellten Trinkwasserspendern. Das Rote Kreuz war bis zum Festivalbeginn aktiv und versorgte insgesamt 128 Gäste.
Hitze und Gesundheit: Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der extremen Temperaturen und der unvermeidlichen Exposition bei Freiluftveranstaltungen müssen Veranstalter für ausreichenden Hitzeschutz sorgen. Laut hitzeservice.de sollten sie darauf achten, dass gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitsversorgung gewährleistet sind. Dass beträgt eine wesentliche Fürsorgepflicht über die gesetzliche Verpflichtung hinaus. Getränke sollten jederzeit verfügbar sein, um Dehydrierung und andere gesundheitliche Risiken zu vermeiden, die insbesondere für Kinder und Jugendliche erhöht sind.
Ein weiteres wichtiges Element sind schattenspendende Strukturen. Vollständige Beschattung ist zwar selten, jedoch sollten zentrale, sichtbare und barrierefreie Schattenplätze eingerichtet werden. Die Möglichkeit zur Abkühlung durch natürliche Schattenspender wie Bäume oder durch aufgestellte Sonnensegel ist eine gute Maßnahme, um den Besuchern einen sichereren Aufenthalt zu garantieren.
Empfehlungen für die Besucher
An die Festivalbesucher wurde geraten, festes Schuhwerk zu tragen und bei gesundheitlichen Problemen die Sanitätsstützpunkte aufzusuchen oder Notruf 144 zu kontaktieren. Die Empfehlung zur Einnahme von antialkoholischen Getränken zur Flüssigkeitsaufnahme wird ebenso unterstrichen, da die erhöhte Hitzeentwicklung gesundheitliche Risiken birgt. Der Sonnenschutz hebt die Wichtigkeit hervor, dass die Veranstalter professionelle Sicherheitssysteme implementieren und regelmäßig die Wirksamkeit ihrer Schutzmaßnahmen überprüfen.
Für die Anreise wurde empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da Shuttlebusse bereitstehen. Pro Tag werden mehr als 40.000 Menschen am VAZ-Gelände erwartet, und auch in den vergangenen Jahren zog das Frequency Festival große Zuschauerzahlen an. Beispielsweise zählte die Veranstaltung im Jahr 2024 rund 180.000 Besucher.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass zur Sicherheit der Festivalbesucher in dieser Hitzewelle besondere Vorkehrungen getroffen wurden und individuelle Verantwortung bei der Auswahl der Kleidung sowie bei der Flüssigkeitsaufnahme gefragt ist.
Details | |
---|---|
Ort | St. Pölten, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)