Glanzvolle amfAR-Gala in Salzburg: Bob Geldof ausgezeichnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Am 25.08.2025 fand die erste amfAR-Gala in Salzburg statt, um gegen HIV/AIDS zu kämpfen. Prominente Gäste und kulturelle Highlights prägten den Abend.

Am 25.08.2025 fand die erste amfAR-Gala in Salzburg statt, um gegen HIV/AIDS zu kämpfen. Prominente Gäste und kulturelle Highlights prägten den Abend.
Am 25.08.2025 fand die erste amfAR-Gala in Salzburg statt, um gegen HIV/AIDS zu kämpfen. Prominente Gäste und kulturelle Highlights prägten den Abend.

Glanzvolle amfAR-Gala in Salzburg: Bob Geldof ausgezeichnet!

Am Sonntag, den 25. August 2025, fand die erste amfAR-Gala in Österreich in der barocken Residenz in Salzburg statt. Zu den prominenten Gästen der Veranstaltung gehörten unter anderem Bob Geldof, Karl Markovics, Sunnyi Melles und Jeremy Irons. Die Gala wurde feierlich von Jeremy Irons eröffnet, während Rufus Wainwright auf dem Original-Clavichord von Mozart spielte und damit für musikalische Akzente sorgte. Diese Premiere war das Ergebnis einer Idee, die im Sommer 2024 bei einem Treffen von Gery Keszler und amfAR-CEO Kevin Robert Frost geboren wurde.

Die Gala, die rund 400 Gäste aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft anzog, war nicht nur ein gesellschaftliches Event, sondern auch eine wichtige Plattform im Kampf gegen HIV und AIDS. Gery Keszler, der Organisator der Veranstaltung, erinnerte an den ersten Life Ball im Jahr 1993 und betonte die wesentliche Rolle von Veranstaltungen wie dieser im Licht der humanitären Herausforderungen. amfAR, die Foundation for AIDS Research, feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und ist seit Jahrzehnten in der HIV/AIDS-Forschung aktiv. Die Gala hatte auch eine besondere kulturelle Bedeutung, da sie in den Rahmen der Salzburger Festspiele passte.

Ehrungen und Unterstützungsaktionen

Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an Bob Geldof. Dieser unterstrich in seiner Dankesrede die Wichtigkeit der Unterstützung von Organisationen, die gegen Armut, Hunger und Krankheiten kämpfen. Die Veranstaltung bot auch eine Live-Auktion unter der Leitung des Star-Auktionators Simon de Pury, bei der unter anderem Kunstwerke von Andy Warhol und Erwin Wurm sowie ein maßgeschneiderter Mini Cooper von Elie Saab versteigert wurden. Letzterer erzielte einen beeindruckenden Preis von rund 75.000 Euro.

Das kulinarische Erlebnis des Abends stammte von Dahlmann aus München, der ein exklusives Menü servierte. Die Kostüme für die Gala, darunter solche aus den Salzburger Festspiel-Kostümen von Andreas Kronthaler, setzten ebenfalls neue Maßstäbe bei der Veranstaltung. Die Aftershow-Party fand im Schloss Leopoldskron statt und bot internationale DJs, edle Bars und eine hervorragende Atmosphäre für die Gäste.

Ein unverwechselbares Event

Die Eintrittspreise für die Gala lagen zwischen 2000 und 5000 Euro, und die Veranstaltung war fast ausverkauft, was das große Interesse und die Unterstützung für die Sache verdeutlicht. Keszler ließ offen, ob es im nächsten Jahr erneut eine amfAR-Gala in Salzburg geben wird, doch die positive Resonanz lässt auf eine Wiederholung hoffen. In Anbetracht der hohen Erwartungen und der prominenten Unterstützung, wie BMW Österreich und MAC, könnte die amfAR-Gala zu einem festen Bestandteil im sozialen und kulturellen Leben Salzburgs werden.

Insgesamt zeigt die amfAR-Gala in Salzburg, dass soziale Verantwortung und kulturelles Engagement Hand in Hand gehen können, um das Bewusstsein für eine der bedeutendsten Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit zu schärfen. Die Veranstaltung wurde nicht nur zu einem Symbol für Solidarität, sondern auch zu einem bedeutenden kulturellen Ereignis, das die reiche Tradition der Salzburger Festspiele ehrt und fortführt.

Für weitere Details zur Veranstaltung und ihren besonderen Momenten können Interessierte auf die Berichte von Krone, ORF Salzburg und Kleine Zeitung zugreifen.