Energie AG Networking: Spitzenreiter der Branche treffen sich in Alpbach
Energie AG Netzwerkabend in Alpbach: Networking, kulinarische Highlights und bedeutende Gäste, um neue Perspektiven zu schaffen.

Energie AG Networking: Spitzenreiter der Branche treffen sich in Alpbach
Am 27. August 2025 fand im Alpbacherhof die Veranstaltung unter dem Motto „Good Energy Connects“ statt, die als Teil der EFA25-Highlights ein Raum für Begegnungen, Austausch und Inspiration bot. Rund 120 Gäste nahmen am Energie AG Networking Get-together teil, das von CEO Leonhard Schitter eröffnet wurde. Er betonte in seinen Begrüßungsworten die Rolle von Energie als politisches Druckmittel und die ehrgeizigen Ziele der Energie AG, bis 2035 100% dekarbonisierten Strom zu liefern. Dieses Event stellte sich als ein offener Begegnungsraum dar und lud die Teilnehmer ein, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Die kulinarischen Highlights aus der Region trugen zur angenehmen Atmosphäre der Veranstaltung bei, die neben visionären Themen auch ein hohes Maß an Networking ermöglichte. Unter den prominent eingeladenen Gästen befanden sich Persönlichkeiten wie Christian Kern, der ehemalige Bundeskanzler, Othmar Karas, Präsident des European Forum Alpbach, sowie Claudia Plakolm, die österreichische Europaministerin, und zahlreiche weitere Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen wie Medien und Unternehmensführung.
Forschung und Innovation im Energiebereich
Zusätzlich zur Veranstaltung in Alpbach stehen zahlreiche weitere Events an, die für Entscheidungsträger im Energiebereich von Bedeutung sind. So informiert das Forschungsnetzwerk Energie über eine Reihe von zukünftigen Online-Webinaren und Symposien. Dazu zählen erste Auftritte zu Themen wie Datenmanagement in der Wärmewende am 8. September 2025 und aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Wasserstoff am 19. September 2025.
Das MatchMaking Symposium zur Wind- und Energieforschung, das am 25. September stattfindet, zielt darauf ab, Kooperationen im Bereich Windenergie zu fördern. Diese Veranstaltungen können bedeutend zur Vernetzung von Akteuren in der Energiewirtschaft beitragen und die erfolgreiche Umsetzung kommunaler Projekte unterstützen.
Europas führendes Dekarbonisierungs-Event
Ein weiterer wichtiger Termin im kalendarischen Fokus ist die Teilnahme an NetZero Energy 2025, die größte Veranstaltung zur Dekarbonisierung und Energiewende in der CEE-Region. Diese Veranstaltung richtet sich an internationale Experten, Branchenführer und Entscheidungsträger. Thematische Bühnen und Panels werden sich mit essenziellen Fragen der erneuerbaren Energien, der Nutzung von Wasserstoff und innovativer Technologien zur Reduktion von CO2-Emissionen beschäftigen.
Auf der Innovationsmesse können Teilnehmer zukunftsweisende Technologien sehen, während Networking-Möglichkeiten mit Branchenakteuren und Investoren den Austausch von Ideen und die Sicherung von Finanzierungsquellen fördern werden. Themen wie Künstliche Intelligenz in der Energiebranche und nachhaltige Mobilität stehen im Mittelpunkt der täglichen Diskussionen, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind: die effektive Dekarbonisierung der Industrie.
Zusammenfassend zeigt sich, dass der Energiesektor im Wandel ist und Veranstaltungen wie das Networking-Get-together in Alpbach sowie die zukünftigen Webinare und großen Events in Europa eine Plattform bieten, um innovative Ideen und Lösungen voranzutreiben.