ÖFB-Cup: Herzschlagfinale mit Salzburg und schockiertem LASK!
Im ÖFB-Cup geht es heute um 18 Uhr los: Red Bull Salzburg trifft auf FC Dornbirn, während LASK gegen Horn spielt.

ÖFB-Cup: Herzschlagfinale mit Salzburg und schockiertem LASK!
Am heutigen Tag, dem 27. August 2025, findet die zweite Runde im ÖFB-Cup statt, einem der wichtigsten Fußball-Pokalwettbewerbe Österreichs. Der Wettbewerb, der vom Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) organisiert wird, umfasst insgesamt 64 Teams in der Hauptrunde und wird im K.-o.-System ausgetragen. Die Erstaustragung des Cups datiert zurück auf den 23. Februar 1919. Rekordsieger ist der FK Austria Wien mit 27 Erfolgen, während der Wolfsberger AC der aktuelle Titelträger ist.
Insgesamt stehen heute sieben Partien auf dem Programm, wobei sechs Bundesligisten im Einsatz sind. Besonders im Fokus steht das Match zwischen Red Bull Salzburg und dem FC Dornbirn, das um 18 Uhr angepfiffen wird. Zeitgleich tritt die WSG Tirol gegen ASKÖ Oedt an. Drei weitere Begegnungen folgen ab 19 Uhr, wobei der FAC auf Stripfing trifft. Um 20:30 Uhr geht es dann mit den Spielen ATUS Velden gegen TSV Hartberg sowie SV Donau gegen SCR Altach weiter.
Schlechte Phase für LASK
Eine herausragende Stellung im heutigen Programm nimmt der LASK ein, der am Samstag eine Niederlage gegen Red Bull Salzburg hinnehmen musste. Im Viertelfinale der vergangenen Saison verlor der LASK mit 2:3, nachdem sie im Laufe des Spiels zwischenzeitlich ausgeglichen hatten. Fernando war der Matchwinner für Salzburg, indem er zwei Tore erzielte, während Horvaths Anschlusstreffer in der Nachspielzeit zu spät kam. Heute spielt der LASK um 20:30 Uhr gegen Horn und hofft, sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen.
Die Situation für Blau-Weiß Linz ist unterdessen angespannt. Das Team hat in vier Runden der bisherigen Bundesliga-Saison keine Punkte gesammelt und ist somit abgeschlagenes Schlusslicht. Alexander Briedl, ein Spieler des Vereins, sieht im kommenden Cup-Spiel gegen Schwaz eine Möglichkeit, das dringend benötigte Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Sein Team kämpft nicht nur um den Einzug in die nächste Runde, sondern auch um ein positives Zeichen in einer bislang enttäuschenden Pflichtspiel-Saison.
Der ÖFB-Cup im Überblick
Der ÖFB-Cup, auch offiziell als UNIQA ÖFB Cup bekannt, wurde 2017 von Uniqa gesponsert und hat sich seit seiner Einführung als unumgänglicher Bestandteil der österreichischen Fußballlandschaft etabliert. Mit einer Teilnahmeverpflichtung für alle Bundesligisten und die besten Klubs der Landesverbände ist der Cup ein wichtiger Wettbewerb, der auch die Möglichkeit bietet, sich für europäische Wettbewerbe zu qualifizieren.
Die Spiele werden über 90 Minuten ausgetragen, und im Falle eines Unentschiedens erfolgt eine Verlängerung sowie gegebenenfalls ein Elfmeterschießen. Die Trophäe des ÖFB-Cups wurde 2019 neu gestaltet und besteht aus 38 Bauteilen. Der Bewerb, der in seinen Anfangsjahren an Beliebtheit gewann, hat allerdings seit den 1950er Jahren Rückgänge in Bezug auf Zuschauerinteresse erlebt.
Heute dürfte es also ein spannender Abend im österreichischen Fußball werden, mit einigen Schlüsselduellen, die sowohl in der Liga als auch im Pokal für Schlagzeilen sorgen könnten.