Drei Wildgänse gerettet: Feuerwehr Melk sorgt für Tierrettung im Löwenpark
Am 25. August 2025 rettete die Feuerwehr Melk drei erschöpfte Wildgänse im Löwenpark. Passanten alarmierten die Einsatzkräfte.

Drei Wildgänse gerettet: Feuerwehr Melk sorgt für Tierrettung im Löwenpark
Am 25. August 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Melk zu einem Tierrettungseinsatz im Einkaufszentrum Löwenpark in Melk, Niederösterreich, alarmiert. Die Meldung kam von aufmerksamen Passanten, die drei erschöpfte, jedoch unverletzte Wildgänse entdeckten. Der Einsatz begann um 15:40 Uhr und konzentrierte sich sofort auf die Sicherung der Tiere, um sie vor dem Straßenverkehr zu schützen.
Die Feuerwehrmaßnahmen umfassten mehrere Schritte, um die Situation für die Gänse so stressfrei wie möglich zu gestalten. Dazu gehörte das Abstandhalten der Passanten, das Aufstellen von Transportboxen sowie das behutsame Einfangen der Tiere. Nach erfolgreicher Rettung wurden die Gänse in das nahegelegene Augebiet bei Melk gebracht, wo sie sich im Schatten und in der Nähe von Wasser erholen konnten.
Wichtige Unterstützung durch Passanten
Die Freiwillige Feuerwehr Melk dankte den Passanten für ihre zügige Meldung und das rücksichtsvolle Verhalten vor Ort. Ohne die schnelle Reaktion der umstehenden Menschen wäre die Rettung der Tiere möglicherweise komplizierter gewesen.
Tierrettungseinsätze gehören zu den zentralen Aufgaben der Feuerwehr, wie auch NDR berichtet. Feuerwehrkräfte helfen nicht nur in akuten Notlagen, sondern schützen auch die Öffentlichkeit vor möglichen Gefahren, die von Tieren ausgehen können. Dies kann von einem Pferd, das in einem Graben steckt, bis zu einem brennenden Kuhstall reichen.
Wann ist ein Tierrettungseinsatz nötig?
Trotz der wichtigen Rolle der Feuerwehr bei der Tierrettung ist es entscheidend, gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Nicht jedes Tier in Not erfordert sofortige Intervention. Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfiehlt, die Einsatzkräfte nur zu rufen, wenn das Tier unmittelbar in Gefahr ist oder wenn man selbst nicht helfen kann.
Die Kosten für Tierrettungseinsätze variieren je nach Kommune und Art des Einsatzes. Gebühren können anfallen, wobei in manchen Fällen die Gemeinde die Kosten übernehmen kann, wenn kein Eigentümer des Tieres ermittelt werden kann. Dies wird in Regionen wie Bayern oft turnusgemäß geregelt, in denen Tierrettungseinsätze kostenfrei sind, wenn ein Tier tatsächlich in Gefahr ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rettung der Wildgänse im Melker Löwenpark ein gutes Beispiel für das Engagement der Feuerwehr ist, Tieren in Not zu helfen. Unterstützung durch die Gemeinschaft spielt dabei eine wesentliche Rolle, und die schnelle Reaktion der Passanten hat Leben gerettet.