Drama in Neuss: Modellbauverein-Hütte in Flammen aufgegangen!
Am 27. August 2025 wurde die Feuerwehr Neuss wegen eines Zimmerbrands in der Hütte eines Modellbauvereins alarmiert. Offene Flammen wurden schnell gelöscht, jedoch entstand ein Totalschaden. Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Drama in Neuss: Modellbauverein-Hütte in Flammen aufgegangen!
In den frühen Morgenstunden des 27. August 2025 wurde die Feuerwehr Neuss um 6:36 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Franz-Kellermann-Weg alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Hütte eines Modellbauvereins in Flammen stand. Die Einsatzkräfte reagierten sofort und setzten ein C-Rohr zur Brandbekämpfung von außen ein. Ein Team unter Atemschutz ging in das Gebäude, um die Lage zu erkunden und weitere Brandmaßnahmen zu ergreifen. Laut fireworld.at konnten die offenen Flammen schnell niedergeschlagen werden, jedoch wurden in der Zwischendecke Glutnester festgestellt.
Die nachfolgenden Maßnahmen umfassten das Ablöschen dieser Glutnester sowie Lüftungsmaßnahmen zur Rauchbeseitigung. Trotz der schnellen Reaktion der Feuerwehr wurde ein Totalschaden der Modellsporthütte angenommen. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden. Gegen 8:30 Uhr gab die Feuerwehr die Einsatzstelle schließlich an die Polizei ab, die nun die Ermittlungen zur Brandursache übernommen hat.
Vergleich mit früheren Bränden
Die Einsätze der Feuerwehr Neuss sind nicht selten. Nur wenige Jahre zuvor, am 6. Mai 2019, wurde die Feuerwehr ebenfalls zu einem Zimmerbrand in der Goethestraße alarmiert. In diesem Fall wurde der Brand durch einen aufmerksamen Vermieter und einen Rauchmelder entdeckt. Bei diesem Einsatz führten die ersten Einsatzkräfte einen Innenangriff durch und setzten eine Drehleiter zur Unterstützung ein. Glücklicherweise befanden sich keine Personen in der Wohnung, was eine Tragödie verhinderten konnte. Die genaue Brandursache blieb jedoch unbekannt, während die Berichte der Feuerwehr darauf hinwiesen, dass die betroffene Straße für circa eine halbe Stunde vollständig gesperrt werden musste.
In Deutschland bleibt das Thema Brandschutz von großer Bedeutung. Laut verschiedenen Statistiken, wie sie auf feuertrutz.de zusammengetragen werden, gibt es keine umfassende und einheitliche Brandstatistik. Diese Statistiken könnten jedoch zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen, indem sie Daten zu Bränden, Brandursachen sowie zu Verletzten und Todesfällen liefern.
Die Regelmäßigkeit der Aktualisierungen dieser Statistiken zeigt die Dringlichkeit, Brände und deren Ursachen besser zu verstehen. Wiederholte Ereignisse, wie die Brände in Neuss, verdeutlichen die Notwendigkeit eines wirkungsvollen Brandschutzes und der Sensibilisierung der Bevölkerung.