Alcaraz mit Kantersieg – Struff überrascht beim US Open!
Carlos Alcaraz erreicht Runde drei der US Open 2025 nach einem überzeugenden Sieg. Holger Rune diskutiert provokante Momente im Spiel.

Alcaraz mit Kantersieg – Struff überrascht beim US Open!
Am 28. August 2025 setzte Carlos Alcaraz seine beeindruckende Leistung bei den US Open fort und erreichte die dritte Runde. Der spanische Tennisstar besiegte den Italiener Mattia Bellucci in einem klaren Match mit 6:1, 6:0, 6:3, das lediglich 1 Stunde und 38 Minuten dauerte. Ohne einen Satzverlust ist Alcaraz der klar dominierende Spieler in Flushing Meadows und zeigt bereits in der frühen Phase des Turniers, warum er zu den Favoriten zählt. In der nächsten Runde trifft er auf den ebenfalls italienischen Spieler Luciano Darderi, der zuvor Rinky Hijikata und Eliot Spizzirri geschlagen hatte.
Holger Rune, an Position elf gesetzt, erlebte hingegen eine bittere Niederlage gegen Jan-Lennard Struff, der das Match nach 3 Stunden und 28 Minuten in fünf Sätzen für sich entscheiden konnte. Struff, der sich zuvor durch die Qualifikation kämpfen musste, wird in der nächsten Runde auf Frances Tiafoe treffen. Rune, der die zweite Runde mit einem Sieg über Botic van de Zandschulp erreicht hatte, äußerte nach dem Spiel, dass es Provokationen von seinem Gegner gegeben habe. Diese Vorfälle sorgten für Diskussionen unter Fans und Kommentatoren, wobei einige Runes Interpretation des Geschehens in Frage stellten. Die Herausforderungen, mit denen Rune in diesem Turnier konfrontiert ist, werfen einen Schatten auf seine bisherige Saison.
Ergebnisse und Leistungsanalyse
Währenddessen setzten die amerikanischen Spieler ihren positiven Trend fort. Ben Shelton, Taylor Fritz und Cameron Norrie gewannen ebenso ihre Spiele, während prominente Spieler wie Casper Ruud, Joao Fonseca und Jakub Mensik aus dem Turnier ausschieden. Bei den Damen erzielten Emma Raducanu, Elena Rybakina und Jessica Pegula ebenfalls Siege in zwei Sätzen und belegen ihre starke Form.
Die US Open, die am 24. August starteten und bis zum 7. September andauern, sind das vierte und letzte Grand Slam-Turnier des Jahres. Die Veranstaltung, die erstmals 1881 stattfand, hat sich über die Jahre hinweg an verschiedenen Orten in Queens, New York etabliert. In der letzten Ausgabe, die 2024 stattfand, gewann der Italiener Jannik Sinner gegen Taylor Fritz im Finale der Herren, während Aryna Sabalenka bei den Damen Jessica Pegula besiegte und ihren dritten Grand-Slam-Titel holte.
Preisgeld und Favoriten
Das Gesamtpreisgeld für die US Open 2025 beläuft sich auf 90 Millionen US-Dollar. Der Sieger darf sich über ein Preisgeld von fünf Millionen US-Dollar freuen, während bereits für den ersten Rundenausscheid 110.000 US-Dollar auf der Spielertabelle stehen. Die Favoriten für den Titel sind Carlos Alcaraz, Jannik Sinner und Alexander Zverev bei den Herren sowie Aryna Sabalenka bei den Damen, die ihren Titel verteidigen möchte.
Die US Open bleiben damit ein zentrales Highlight im Tennis-Kalender und versprechen spannende Matches und viele Überraschungen.