Runtastic-Gründer starten neues Fitness-App-Projekt mit KI-Power!
Die Runtastic-Gründer lancieren mit Foxyfitness ein KI-gestütztes Fitness-App-Projekt und suchen Talente in Österreich.

Runtastic-Gründer starten neues Fitness-App-Projekt mit KI-Power!
Die Gründer von Runtastic, Florian Gschwandtner, René Giretzlehner und Christian Kaar, stehen vor einer aufregenden neuen Herausforderung. Sie haben sich zusammengetan, um das App-Startup Foxyfitness weiter auszubauen. Gschwandtner hatte das Unternehmen bereits vor zwei Jahren ins Leben gerufen, und nun steigen seine ehemaligen Kollegen mit jeweils 33,3 Prozent der Anteile ein. Gemeinsam setzen sie sich ambitionierte Ziele für die Zukunft.
Foxyfitness GmbH, bekannt für die Entwicklung der „100 Push-Ups App“, strebt danach, ein KI-getriebenes Unternehmen aus Österreich zu werden. Bisher hat das Startup über 7.000 zahlende Kunden gewonnen und erzielt einen monatlichen Umsatz (MRR) von über 15.000 US-Dollar. Gschwandtner hebt hervor, dass sie mit einem funktionierenden Produkt, einer starken Community und einem erfahrenen Team starten.
Innovative Ansätze durch künstliche Intelligenz
Das Gründerteam plant, Technologien wie künstliche Intelligenz und smarte User-Journeys zu nutzen, um ihre Produkte weiterzuentwickeln und global zu skalieren. Für diese ambitionierten Pläne sucht Foxyfitness talentierte Mitarbeiter, insbesondere im Bereich iOS Development. Die Kombination aus Erfahrung und technologischem Fokus könnte dem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil auf dem hart umkämpften Fitness-App-Markt verschaffen.
Zusätzlich zu diesen Plänen steht Österreichs Startup-Szene vor weiteren Entwicklungen. Das Global Incubator Network Austria (GIN) bietet mit GO HONG KONG 2026 eine Plattform für österreichische Tech-Startups, um sich international zu positionieren. Während des Programms vom 13. bis 17. April 2026 in Hongkong erhalten ausgewählte Teams die Möglichkeit, global zu wachsen und wichtige Kontakte in der asiatischen Wirtschaft zu knüpfen. Die Bewerbungsphase läuft bis 12. Oktober 2025.
Hintergrund und Marktchancen
Die dynamische Wirtschaftsmetropole Hongkong fungiert als Tor zum chinesischen Markt und bietet große Chancen für innovative Unternehmen. Das GO HONG KONG 2026 Programm wird in Zusammenarbeit mit dem AußenwirtschaftsCenter Hongkong durchgeführt und ist Teil der GO-ASIA-Initiative. Ziel ist es, Startups wie Foxyfitness bei der Erschließung neuer Märkte und der Gewinnung von Investoren zu unterstützen.
Die Investorenlandschaft in Europa zeigt, dass es zahlreiche Venture-Capital-Firmen gibt, die bereit sind, in vielversprechende Startups zu investieren. Firmen wie Prima Materia, Bessemer Venture Partners und Sequoia Capital sind nur einige der Akteure, die aktiv auf der Suche nach innovativen Lösungen in verschiedenen Branchen sind. Angesichts der aufstrebenden Fitness-App-Branche und des Fokus auf KI stehen die Zeichen gut für Foxyfitness.
Mit dieser starken Riege an Investoren und dem engagierten Gründerteam könnte Foxyfitness auf dem besten Weg sein, sich einen bedeutenden Platz im globalen Markt der Fitness-Apps zu erkämpfen.