Kroatiens Mega-Tunnel bei Split: Verkehrsprobleme bald Geschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kroatiens neuer Tunnel bei Split wird fertiggestellt, um Verkehrsstaus zu reduzieren. Projektlaufzeit: 24 Monate, Kosten: 32,7 Millionen Euro.

Kroatiens neuer Tunnel bei Split wird fertiggestellt, um Verkehrsstaus zu reduzieren. Projektlaufzeit: 24 Monate, Kosten: 32,7 Millionen Euro.
Kroatiens neuer Tunnel bei Split wird fertiggestellt, um Verkehrsstaus zu reduzieren. Projektlaufzeit: 24 Monate, Kosten: 32,7 Millionen Euro.

Kroatiens Mega-Tunnel bei Split: Verkehrsprobleme bald Geschichte!

Die Infrastruktur von Split erlebt derzeit eine transformative Phase, die durch bedeutende Bauarbeiten mit einem unmittelbaren Fokus auf den Verkehr gekennzeichnet ist. Kroatiens neue vierspurige Schnellstraße nimmt Gestalt an, insbesondere durch den erfolgreichen Durchbruch der rechten Röhre des Gladnjici-Tunnels. Dieser Tunnel, der eine Länge von 330 Metern hat, wurde durch Sprengungen im Gestein der fünften Kategorie erstellt. Die Bauarbeiten begannen am 17. Dezember 2024, und das Projekt wird von der Firma Strabag durchgeführt, die mit einem Auftragsvolumen von 32,7 Millionen Euro betraut ist, ohne Mehrwertsteuer. Die Fertigstellung ist innerhalb von 24 Monaten geplant und könnte bereits 2027 abgeschlossen sein, berichtet Kosmo.

Aktuell sind rund 70 Arbeiter und 15 technische Mitarbeiter auf der Baustelle aktiv. Neben den Tunnelarbeiten wird auch an Erd-, Aushub- und Dammarbeiten gearbeitet, ebenso laufen Fortschritte bei den Stahlbetonarbeiten an verschiedenen Überführungen. Der Tunnel selbst gehört zu einem größeren Verkehrsprojekt, das den Aufbau einer 2,5 Kilometer langen Straße zwischen Mravince und TTTS umfasst und darauf abzielt, chronische Verkehrsstaus im Raum Split zu reduzieren.

Geplante Infrastrukturmaßnahmen

Der Gladnjici-Tunnel ist Teil eines umfassenden Infrastrukturausbaus, der auch die Fertigstellung von zwei Überführungen und einem Knotenpunkt bei der Deponie Karepovac umfasst. Bürgermeister von Split, Tomislav Šuta, betonte während einer letzten Besichtigung der Baustelle die Bedeutung dieser Projekte für die Zukunft der Stadt und kündigte an, dass die gesamte Strecke von Mravince nach TTTS bis zum Jahr 2027 in Betrieb sein wird. Diese Infrastrukturprojekte werden als ein entscheidender Schritt zur Bewältigung der langjährigen Verkehrsprobleme in Split angesehen, wie Croatia Week berichtete.

Unter den abschließenden Arbeiten sind auch zahlreiche Rekonstruktionen und Neubauten geplant, darunter die Modernisierung von Straßenverbindungen und Brücken, die eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität in der Region versprechen. Insbesondere die Karepovac-Kreuzung wird eine konzentrierte Rolle im Abfallmanagement übernehmen, indem sie eine effiziente Route für Lkw schafft.

Die regionale Regierung plant zudem mit einer Investition von 500 Millionen Euro in die Infrastruktur von Split und der Umgebung. Diese bedeutenden Investitionen und die damit verbundenen Bauarbeiten sollen nicht nur die Verkehrsbelastung reduzieren, sondern auch neue wirtschaftliche Impulse setzen.