Straka verpasst Top-10 bei St. Jude Championship – Nächster Anlauf in Baltimore!

Straka verpasst Top-10 bei St. Jude Championship – Nächster Anlauf in Baltimore!

Vienna, Österreich - Sepp Straka hat bei der St. Jude Championship in Memphis, Tennessee, ein solides, aber nicht ganz zufriedenstellendes Turnier gespielt. Trotz einer konstanten Leistung über vier Turniertage, die Runden von 68, 67 und 68 Schlägen beinhalteten, reichte es am Schlusstag nur für eine 70er-Runde. In der Folge fiel der österreichische Golfprofi im Gesamtklassement um sieben Plätze und belegte schließlich den geteilten Rang 17 mit einem Endergebnis von 273 Schlägen (7 unter Par). Die Turnierdotierung belief sich auf beeindruckende 20 Millionen Dollar, von denen Straka ein Preisgeld von 280.000 Dollar einnehmen konnte.

Im Stechen um den Turniersieg kämpften Justin Rose und J.J. Spaun, die beide mit 264 Schlägen (16 unter Par) abschlossen. Tommy Fleetwood und Scottie Scheffler folgten auf dem geteilten dritten Platz mit jeweils 15 unter Par. Strakas finale Runde beinhaltete drei Birdies und drei Bogeys, wobei ein entscheidender Schlag ins Wasser auf der 14. Bahn ihm zwei Schläge kostete, die für einen Top-10-Platz benötigt worden wären. Diese beiden Schläge hätten möglicherweise seine Position in der Preisgeldrangliste der US PGA Tour beeinflussen können.

Nächste Herausforderungen für Straka

Trotz des verpassten Top-10-Platzes hat sich Straka für die zwei finalen Play-off-Turniere qualifiziert. Das nächste Event findet in Baltimore statt, wo nur die besten 50 Spieler antreten. Der Fokus liegt nun auf der BMW Championship, die Straka die letzte Möglichkeit bietet, Ryder-Cup-Punkte zu sammeln. Die darauf folgende Finalveranstaltung in Atlanta wird die besten 30 Spieler der Saison versammeln und könnte entscheidend für Strakas Karrieredaten sein.

Laut einer Statista Untersuchung zur Preisgeldrangliste der US PGA Tour, die am 19. November 2023 veröffentlicht wurde, zeigt sich, wie wichtig solche Turniere, wie die St. Jude Championship, für die Profi-Golfer sind. Insbesondere das hohe Preisgeld von insgesamt 20 Millionen Dollar verdeutlicht die finanzielle Attraktivität solcher Events.

Weitere Details über Strakas Spiel und seine Leistungen sind auf DataGolf zu finden. Die nächste Woche wird entscheidend sein, nicht nur für Strakas Platzierung, sondern auch für seine Perspektiven im kommenden Ryder Cup.

Details
OrtVienna, Österreich
Quellen

Kommentare (0)