Rapids historisches Comeback: Ein Fußballmärchen im Europapokal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das historische Comeback von Rapid Wien im Europapokal der Meister 2025: Ein spannendes Duell gegen AC Mailand.

Erleben Sie das historische Comeback von Rapid Wien im Europapokal der Meister 2025: Ein spannendes Duell gegen AC Mailand.
Erleben Sie das historische Comeback von Rapid Wien im Europapokal der Meister 2025: Ein spannendes Duell gegen AC Mailand.

Rapids historisches Comeback: Ein Fußballmärchen im Europapokal!

Rapid Wien kann auf eine lange und bewegte Geschichte im Europapokal zurückblicken. Besonders bemerkenswert sind die Comebacks der Mannschaft im Laufe der Jahre, die sie immer wieder in die Herzen ihrer Fans spielten.

Eine der spektakulärsten Wendungen in der Geschichte von Rapid gab es vor 68 Jahren, als die Mannschaft im Europapokal der Meister auf den AC Mailand traf. Im Hinspiel setzte es eine klare Niederlage mit 1:4. Doch im Rückspiel im Praterstadion, heute bekannt als Ernst-Happel-Stadion, zeigte Rapid eine beeindruckende Reaktion und gewann mit 5:2. Kapitän Gerhard Hanappi war einer der Torschützen in diesem emotionalen Spiel.

Das Entscheidungsmatch in Zürich

Aufgrund der damals noch gültigen Regel, dass die Auswärtstore nicht doppelt zählten, war nach diesen zwei Spielen ein Entscheidungsmatch notwendig. Dieses fand auf neutralem Boden in Zürich vor 24.000 Zuschauern statt. Bereits in der 6. Minute brachte Bean den AC Mailand in Führung. Ernst Happel erzielte in der 38. Minute den Ausgleich per Elfmeter, doch die Italianer gingen durch Tore von Bergamaschi (41.) und Pepe (54.) erneut ins Führungsgebiet.

Obwohl Bertalan noch ein weiteres Tor für Rapid erzielte, erwies sich das Comeback als letztlich ungenügend. Bean sorgte mit einem Doppelpack in der 82. Minute für den endgültigen Entschluss, dass Rapid aus dem Wettbewerb ausschied, trotz eines zuvor egalisierten Drei-Tore-Rückstands aus dem Hinspiel. Diese Begegnung gehört zu den denkwürdigsten Europapokal-Momenten der Vereinsgeschichte, da sie zeigt, wie nahe Rapid daran war, das Unmögliche zu erreichen. 90minuten.at berichtet, dass …

Europapokalstatistiken und Erfolge

Der SK Rapid Wien hat in seiner Geschichte an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilgenommen. In den Jahren 1955/56 bis 2023/24 kann der Verein auf zahlreiche Spiele zurückblicken. Allein im Europapokal der Landesmeister erreichte Rapid Wien mehrere bedeutende Etappen, darunter das Halbfinale in der Saison 1960/61 und das Viertelfinale in 1955/56. In der Gesamtbilanz des Clubs konnten im Cup der Meister 35 Siege aus 81 Spielen verzeichnet werden.

Auch in den anderen Wettbewerben, wie dem UEFA-Cup und der Europa League, konnte Rapid zahlreiche Erfolge feiern. Zu den wichtigsten Momenten der Vereinshistorie zählen unter anderem das Erreichen des Finals im Cup der Cupsieger in den Jahren 1984/85 und 1995/96. Wikipedia berichtet, dass …

Die aktuelle Saison und optimistische Ausblicke

In der aktuellen Saison 2024/25 ist Rapid Wien gut in den Wettkampf gestartet. Die Mannschaft hat sich in der ersten Runde der Europa League gegen Wisła Krakau mit einem klaren 8:2 durchgesetzt und auch gegen Trabzonspor überzeugend mit 3:0 gewonnen. Diese Rückkehr zu alter Stärke lässt die Hoffnung aufkeimen, dass die Mannschaft in den kommenden Runden wieder für Überraschungen sorgen kann. Rapid Archiv berichtet, dass …

Mit diesen beeindruckenden Statistiken und den bemerkenswerten Comebacks hat Rapid Wien nicht nur im nationalen, sondern insbesondere im internationalen Fußball einen festen Platz. Die Fans können optimistisch in die Zukunft blicken, während der Verein weiterhin darum kämpft, die besten Leistungen auf den großen Bühnen des Fußballs zu zeigen.