Proteste in den USA: 5.000 Menschen kämpfen gegen Trumps Wahlschummel!

Proteste in den USA: 5.000 Menschen kämpfen gegen Trumps Wahlschummel!
In den Vereinigten Staaten fanden am 17. August 2025 landesweite Proteste gegen die Politik von Präsident Donald Trump statt. Die Organisatoren der Aktionen riefen unter dem Motto „Fight the Trump Takeover“ („Bekämpft Trumps Machtübernahme“) in rund 300 Städten zur Teilnahme auf. Besonders stark war die Resonanz in Austin, Texas, wo sich etwa 5.000 Menschen versammelten, um gegen den geplanten Neuzuschnitt von Wahlkreisen durch die Republikaner zu demonstrieren.
Hintergrund dieser Proteste ist die knappe Mehrheit, die die Republikaner im US-Kongress inne haben, sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat. Vor den Kongresswahlen im November 2026 beabsichtigen sie, durch Gerrymandering Wahlkreise in Texas zu ihren Gunsten zu verändern. Gerrymandering, eine praxisrichtige Wahlkreisanpassung, wurde in der Vergangenheit von beiden Parteien genutzt, um sich einen Wahlvorteil zu verschaffen. Seit dem zweiten Amtsantritt von Trump Ende Januar 2025 gab es im Vergleich zu seiner ersten Amtszeit bedeutend mehr Demonstrationen. Laut dem „Crowd Consortium“ der Universität Harvard nahmen Mitte Juni bei den „No Kings“-Protesten mehrere Millionen Menschen teil, was diese zu einem der größten Massenproteste in der Geschichte der USA macht.
Cyberbewusstsein und die CIA
Währenddessen beleuchtet ein weiterer Vorfall die Rolle der digitalen Sicherheit und der Geheimdienste in den USA. Am 7. März 2017 begann WikiLeaks mit der Veröffentlichung einer neuen Serie von Leaks über die US-amerikanische Central Intelligence Agency (CIA), genannt „Vault 7“. Diese Veröffentlichung ist die größte von vertraulichen Dokumenten über die CIA und umfasst 8.761 Dokumente und Dateien aus einem isolierten Netzwerk im CIA Center for Cyber Intelligence in Langley, Virginia.
Die Veröffentlichung folgt einer früheren Offenlegung über die CIA, die französische politische Parteien während der Präsidentschaftswahlen 2012 ins Visier nahm. „Year Zero“, der erste Teil der „Vault 7“-Serie, zeigt das Ausmaß und die Richtung des globalen verdeckten Hacking-Programms der CIA sowie deren Malware-Arsenal. Die CIA hat die Kontrolle über den Großteil ihres Hacking-Arsenals verloren, was eine ernsthafte Bedrohung für die digitale Sicherheit darstellt.
Die Daten zeigen, dass die CIA Malware entwickelt hat, die sich gegen Produkte von Apple, Google und Microsoft richtet. Auch die Infektion von Fahrzeugkontrollsystemen wurde dokumentiert, um nahezu unentdeckbare Attentate zu ermöglichen. Die Veröffentlichung belegt, dass die CIA Cyberwaffen horte, anstatt Sicherheitsanfälligkeiten den Herstellern offenzulegen, was öffentliche Sicherheit gefährdet.
Neues Wohnen in Atlanta
In einem anderen Bereich, dem Immobilienmarkt, informiert das COMMUNITIES Magazine Online über neue Wohnprojekte in Atlanta. Es ist Atlantas einziges vollständiges Verzeichnis für neue Wohnprojekte und listet über 800 aktive Gemeinschaften, Eigentumswohnungen und Stadthäuser in mehr als 25 Landkreisen im Metropolgebiet Atlanta auf. Die Informationen umfassen Preise, Telefonnummern und Adressen, um potenziellen Käufern die Auswahl zu erleichtern.
Besucher der Website AtlantaCOMMUNITIES.com haben zudem die Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden, um Neuigkeiten über neue Gemeinschaften, Bauherren, Sonderpreise und Eröffnungen zu erhalten. Diese Angebote könnten für diejenigen von Interesse sein, die auf der Suche nach neuen Wohnmöglichkeiten in der Region sind.