Neuer Spielplatz im Wayerfeldpark: Ein Paradies für Kinder und Familien!
Am 22. August 2025 wurde der modernisierte Spielplatz und Funcourt im Wayerfeldpark in St. Veit feierlich eröffnet.

Neuer Spielplatz im Wayerfeldpark: Ein Paradies für Kinder und Familien!
Am 22. August 2025 wurde im Wayerfeldpark in St. Veit ein neuer Spielplatz und ein renovierter Funcourt feierlich eröffnet. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste und Familien an, die die Neuerungen in dem modernisierten Park bestaunen konnten. Bürgermeister Martin Kulmer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Wayerfeldparks als einen Ort der Freude und Bewegung für Kinder und Jugendliche. Die gesamte Investition in die Sanierungsmaßnahmen belief sich auf 183.755 Euro, von denen 45.000 Euro Unterstützung des Landes Kärnten darstellten.
Zu den neuen Attraktionen im Wayerfeldpark gehört unter anderem eine Balançestrecke sowie ein größeres Kletter- und Spielhaus, die sowohl kleine Abenteurer als auch sportlich Aktive ansprechen sollen. Zudem wurden drei neue Sitzgarnituren und gemütliche Liegen an sonnigen Plätzen aufgestellt, um den Besuchern Entspannungsmöglichkeiten zu bieten. Die Parkgestaltung wurde durch die Aufstellung zusätzlicher Mistkübel und Fahrradständer abgerundet.
Sanierung des Funcourts
Die Sanierung des Funcourts war ein weiterer Bestandteil der Renovierungsarbeiten im Wayerfeldpark. Dieser Bereich ist besonders für die sportliche Betätigung junger Menschen wichtig. Der Funcourt soll als vielseitiger Ort für Bewegung und Interaktion dienen. Die Investitionen in diesen Bereich sind Teil eines größeren Plans zur Verbesserung des Freizeitangebots für die Jugend in der Region, was von Landesrat Daniel Fellner hervorgehoben wurde.
Ein zentrales Element der Planung war die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Die Spielleitplanung, die in mehreren Phasen durchgeführt wird, achtet darauf, informelle Spielorte und Treffpunkte in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. So werden die Möglichkeiten zur Sicherung und Weiterentwicklung von Spiel- und Aufenthaltsräumen gezielt erkundet. Diese Planung ist ein bedeutender Schritt für die kommunale Entwicklung und soll dafür sorgen, dass die Infrastruktur den Anforderungen junger Menschen gerecht wird.
Die Sanierungsarbeiten im Wayerfeldpark zeigen, wie wichtig es ist, öffentliche Räume für die Gemeinschaft zu gestalten. Die Investitionen sollen sowohl den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen als auch der gesamten Bevölkerung Rechnung tragen, um einen Raum für Begegnung und Bewegung zu schaffen.