Norovirus-Alarm: Kreuzfahrten gefährden besonders Kinder und Senioren!

Norovirus-Alarm: Kreuzfahrten gefährden besonders Kinder und Senioren!

Queen Mary 2, international waters - In den ersten Monaten des Jahres 2025 wurden weltweit zahlreiche Norovirus-Ausbrüche registriert, insbesondere auf Kreuzfahrtschiffen. Dies berichtet exxpress.at. Besonders auffällig ist die Zunahme der Fälle: Laut dem Vessel Sanitation Program der US-Gesundheitsbehörde CDC wurden bereits bis Anfang Mai 2025 insgesamt 14 Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen dokumentiert, was nahezu der Gesamtzahl von 18 Ausbrüchen im gesamten Jahr 2024 entspricht. Die Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Grundimmunität der Bevölkerung gegen die aktuellen Norovirus-Varianten möglicherweise niedrig ist.

Rund um die Norovirus-Infektionen gibt es alarmierende Trends. Zwischen August 2024 und Anfang Juni 2025 war die Zahl der Ausbrüche in den USA nahezu doppelt so hoch wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ein Ausbruch wird von der CDC erfasst, wenn 3% oder mehr der Passagiere und der Besatzung Symptome zeigen. Noroviren zählen zu den häufigsten Auslösern akuter Magen-Darm-Erkrankungen und sind hoch ansteckend. Bereits eine geringe Dosis des Virus kann eine Infektion hervorrufen.

Besonders gefährdete Gruppen

Insbesondere kleine Kinder und ältere Menschen sind von Norovirus-Infektionen gefährdet, da die Erkrankung zu gefährlichem Flüssigkeitsverlust führen kann. Zu den typischen Symptomen gehören plötzliches, heftiges Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche. Experten warnen, dass die engen Gemeinschaftsanlagen auf Kreuzfahrtschiffen ideale Bedingungen für die Verbreitung des Virus bieten.

Der größte Ausbruch in diesem Jahr ereignete sich auf der „Queen Mary 2“, bei dem 266 der 2.538 Passagiere, also etwa 11%, erkrankt sind. Dies verdeutlicht die Geschwindigkeit, mit der sich Noroviren verbreiten können, insbesondere auf engen Raum. Ähnliche Vorfälle wurden auch auf anderen Schiffen, wie der Eurodam, beobachtet, wo bereits zwei Ausbrüche mit jeweils rund 150 betroffenen Passagieren zu verzeichnen waren.

Präventionsmaßnahmen

Angesichts dieser Situation empfiehlt das CRM Centrum für Reisemedizin gezielte Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung. Professor Dr. med. Tomas Jelinek hebt die Bedeutung einer guten Händehygiene hervor, insbesondere nach dem Toilettengang und vor dem Essen. Da Noroviren hauptsächlich fäkal-oral oder über die Luft übertragen werden, ist die Einhaltung hygienischer Standards unerlässlich.

Aktuell gibt es keinen zugelassenen Impfstoff gegen Noroviren, jedoch sind klinische Studien in Arbeit. In Anbetracht der wachsenden Zahl der Ausbrüche sind präventive Maßnahmen und die Wahrung der Hygiene besonders wichtig, um die Gesundheit der Reisenden zu schützen. Diese Maßnahmen sind nicht nur für Kreuzfahrtschiffe, sondern auch für andere öffentliche Plätze relevant, da Noroviren weltweit verbreitet sind und zunehmend zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem werden.

Details
OrtQueen Mary 2, international waters
Quellen

Kommentare (0)