Verstappen vor Wechsel zu Mercedes: Bleibt er bei Red Bull oder nicht?

Max Verstappen erwägt einen Wechsel zu Mercedes. Red Bull bestreitet Spekulationen um seine Vertragsdauer bis 2028.
Max Verstappen erwägt einen Wechsel zu Mercedes. Red Bull bestreitet Spekulationen um seine Vertragsdauer bis 2028. (Symbolbild/DNAT)

Verstappen vor Wechsel zu Mercedes: Bleibt er bei Red Bull oder nicht?

Spielberg, Österreich - Max Verstappen und Red Bull Racing stehen derzeit vor einer kritischen Situation, die durch ein angespanntes Verhältnis geprägt ist. Nach einem enttäuschenden Heimrennen in Spielberg und einem Zusammenstoß mit Mercedes-Pilot Kimi Antonelli sind die Diskussionen über Verstappens Zukunft intensiver geworden. Laut Berichten von Laola1 wird spekuliert, dass Verstappen möglicherweise zu Mercedes wechseln könnte, um George Russell zu ersetzen.

Red Bulls Motorsportchef Helmut Marko versucht indessen, diese Gerüchte zu entkräften. Er betont, dass Verstappen bis 2028 an Red Bull gebunden ist, obwohl eine Ausstiegsklausel existiert, die aufgrund sportlicher Misserfolge noch nicht greift. Marko äußert seine Frustration darüber, dass die ständigen Fragen zu einem potenziellen Wechsel als nervig empfunden werden, wobei die Ausgangslage unverändert bleibt.

Intensivierung der Gespräche

Wie Sky Sports berichtet, steht Verstappen einem Wechsel zu Mercedes für die Saison 2026 offen gegenüber. Die Gespräche zwischen dem dreifachen Weltmeister und Mercedes haben sich insbesondere vor dem bevorstehenden British Grand Prix intensiviert. George Russell hat in diesem Zusammenhang angemerkt, dass er noch keinen neuen Vertrag über 2025 hinaus erhalten hat, was die Verhandlungen weiter anheizt.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff bestätigte, dass „Gespräche hinter verschlossenen Türen“ stattfinden. Verstappen belegt aktuell den dritten Platz in der Fahrerwertung, nur neun Punkte vor Russell und 36 Punkte vor Charles Leclerc. Eine maximale Punktzahl von 83 darf in den nächsten drei Rennen, einschließlich eines Sprint-Wochenendes in Belgien, noch erzielt werden. Sollte Verstappen nach dem ungarischen Grand Prix am 3. August nicht unter den ersten vier der Fahrerwertung stehen, könnte er die Ausstiegsklausel in Anspruch nehmen.

Vertragslage und finanzielle Aspekte

Die aktuelle Situation im Fahrermarkt ist geprägt von Unsicherheiten und potenziellen Wechseln. Ein erheblicher Betrag, möglicherweise über 100 Millionen Pfund, wäre erforderlich, um Verstappen aus seinem Vertrag bei Red Bull herauszukaufen. Sollte Russell von Mercedes entlassen werden, gelten Red Bull und Aston Martin als wahrscheinliche Optionen für ihn. Ein klares Bild der Verträge der aktuellen Formel-1-Piloten zeigt, dass Verstappen bis 2028 an Red Bull gebunden ist, während Russell bis 2025 verbleibt.

Die Spekulation über Verstappens Zukunft wird durch die Probleme abseits der Strecke und Leistungsschwächen bei Red Bull angeheizt. Christian Horner, der Teamchef von Red Bull, hat jedoch Vertrauen in eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Verstappen geäußert und bezeichnete die Gerüchte als „Lärm“. Das klare und gültige Vertragsverhältnis bis 2028 gibt der Mannschaft Hoffnung, dass Verstappen auch in Zukunft im Cockpit sitzen wird.

Die Vorfreude auf die kommenden Rennen wird begleitet von der Ungewissheit, wie sich die Fahreraufstellung in der nächsten Saison entwickeln könnte. Viel hängt von den Leistungen in den verbleibenden Rennen ab und davon, wie Verstappen die Herausforderungen annehmen wird.

Details
OrtSpielberg, Österreich
Quellen