Bremsversagen in Tirol: Familie bei Horror-Unfall verletzt!
Bremsversagen in Tirol: Familie bei Horror-Unfall verletzt!
Umhausen, Österreich - Am 12. Juli 2025 kam es gegen 18:45 Uhr auf einem Forstweg oberhalb von Umhausen im Bezirk Imst, Tirol, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 49-jähriger Österreicher, der mit seiner Familie unterwegs war, erlebte ein plötzliches Bremsversagen, als er von der Erlanger Hütte talwärts fuhr. Das Fahrzeug war mit seiner 46-jährigen Ehefrau, seiner 76-jährigen Mutter und seinem 76-jährigen Vater besetzt.
Als der Fahrer etwa 200 Meter vor einer Kurve bremsen wollte, verloren die Bremsen unerwartet ihre Wirkung. Er versuchte, das Auto am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand zu bringen, hatte aber keine Kontrolle mehr und geriet über den linken Fahrbahnrand. Der Wagen streifte Bäume und kam quer zum Forstweg zum Stillstand.
Verletzte und Rettungseinsatz
Der Vater des Fahrers wurde vermutlich schwer verletzt und musste per Notarzthubschrauber ins Landeskrankenhaus Innsbruck geflogen werden. Die Ehefrau und Mutter des Fahrers erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins Krankenhaus Zams gebracht. Der Fahrer selbst blieb unverletzt.
Im Einsatz waren unter anderem ein Notarzthubschrauber, der Rettungsdienst sowie die Freiwillige Feuerwehr Umhausen mit drei Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften, ergänzt durch die Bergrettung Umhausen mit 12 Kräften. Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer erst vor etwa zwei Wochen eine E-Mail vom Fahrzeughersteller erhalten hatte, die auf das mögliche Bremsversagen hinwies und eine Kontrolle in einer Vertragswerkstatt empfahl. Diese Aufforderung blieb jedoch unbeachtet.
Zusammenhang mit weiteren Unfällen
Wie in einem Vorfall am selben Tag in Gries im Sellraintal berichtet, wo ein 60-jähriger tschechischer Lkw-Fahrer ebenfalls mit Bremsversagen zu kämpfen hatte, sind Verkehrsunfälle aufgrund technischer Defekte weiterhin ein ernstes Problem. In diesem Fall kippte der Lkw, nachdem die Bremsen versagten, gegen zwei Straßenlaternen und bleibt schließlich im angrenzenden Feld liegen. Der Fahrer konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt, jedoch entstand erheblicher Sachschaden.
Auf Basis dieser Unfälle wird deutlich, dass technische Mängel eine häufige Unfallursache darstellen. Laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes werden zahlreiche Unfälle durch infrastrukturelle und technische Defizite begünstigt. Die Erfassung der Unfallstatistiken dient dazu, langfristig Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und Fahrzeugtechnik zu ergreifen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um ähnliche Unfälle in Zukunft zu vermeiden und die Verkehrssicherheit insgesamt zu verbessern, wie auch die Statistik zur Verkehrssicherheit aufzeigt.
Der Unfall in Umhausen und die damit verbundenen Verletzungen unterstreichen die Notwendigkeit, Sicherheitshinweise von Fahrzeugherstellern ernst zu nehmen und technische Kontrollen durchzuführen, um das Risiko rhe überwinden.
Mehrere Vorfälle, wie die genannten Unfälle und die dahinterliegenden Ursachen, zeigen, dass die Sicherheit auf unseren Straßen eine herausfordernde Aufgabe darstellt und die Technik eine entscheidende Rolle spielt.
Details | |
---|---|
Ort | Umhausen, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)