Balkonbrand durch Gasgrill in Bruchsal: Dachstuhl in Gefahr!

Brand auf Balkon in Bruchsal um 19:37 Uhr durch Gasgrill entfacht, breitete sich schnell auf Dachstuhl aus. Ermittlungen laufen.

Brand auf Balkon in Bruchsal um 19:37 Uhr durch Gasgrill entfacht, breitete sich schnell auf Dachstuhl aus. Ermittlungen laufen.
Brand auf Balkon in Bruchsal um 19:37 Uhr durch Gasgrill entfacht, breitete sich schnell auf Dachstuhl aus. Ermittlungen laufen.

Balkonbrand durch Gasgrill in Bruchsal: Dachstuhl in Gefahr!

Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, ereignete sich in der Franz-Sigel-Straße in Bruchsal, Deutschland, ein gefährlicher Balkonbrand, der durch einen Gasgrill ausgelöst wurde. Um 19:37 Uhr alarmierte die Feuerwehr und rückte umgehend aus, als die ersten Meldungen über das Feuer eingingen. Der Brand brannte schnell und breitete sich rasch auf den Dachstuhl des Mehrfamilienhauses aus. Die Bewohner hatten versucht, das Feuer eigenständig zu löschen, sahen sich jedoch schnell überfordert und riefen die Feuerwehr, woraufhin sie sich in Sicherheit bringen konnten.

Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich das Feuer bereits auf den Dachbereich über dem Balkon ausgedehnt. Die Initialangriffe umfassten sowohl einen Atemschutztrupp, der mit einem C-Rohr von innen vorging, als auch den Einsatz einer Drehleiter für Löschmaßnahmen von außen. Angesichts der rasanten Ausbreitung des Feuers wurde das Alarmstichwort auf „Dachstuhlbrand“ erhöht, und weitere Kräfte aus Büchenau sowie eine Führungsgruppe wurden angefordert. Die Löscharbeiten gestalteten sich zudem als herausfordernd, da mehrere Dachziegel und Teile der darunter liegenden Abdeckung entfernt werden mussten, um Glutnester zu lokalisieren und zu löschen.

Effektive Brandbekämpfung und Einsatzkräfte

Die Brandbekämpfung konnte zügig vorangetrieben werden, und das Feuer auf dem Balkon wurde relativ schnell gelöscht. Dennoch erforderte der Dachstuhl längerfristige Löscharbeiten. Insgesamt waren rund 55 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bruchsal beteiligt, und die gesamte Einsatzausdauer erstreckte sich bis 22:36 Uhr. Fünf Bewohner des Hauses wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht; zum Glück blieben ernsthafte Verletzungen aus. Um die Einsatzkräfte zu unterstützen, stellte die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Bruchsal Getränke bereit.

Die Feuerwehr stellte sicher, dass die betroffene Wohnung stromlos geschaltet wurde und ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie Rettungswagen vor Ort waren, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Der Einsatzleiter, stellvertretender Feuerwehrkommandant Andreas Kroll, koordinierte die umfangreichen Maßnahmen. Aus derzeitiger Sicht bleibt die Höhe des entstandenen Schadens unklar, und die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Brandursachen und Sicherheitsaspekte

Die genaue Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Es ist jedoch bekannt, dass Grillunfälle in den letzten Jahren häufige Brandursachen darstellen. Laut den Statistikdaten der IFS können unachtsame Handhabung von Grillgeräten und unzureichende Sicherheitsvorkehrungen schnell zu verheerenden Bränden führen. Daher ist eine sachgerechte Nutzung und die Einhaltung von Brandschutzmaßnahmen beim Grillen unerlässlich, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern IFS berichtet über Sicherheitsmaßnahmen.

Die Ereignisse in Bruchsal erinnern uns daran, wie wichtig es ist, beim Grillen vorsichtig zu sein und stets die Sicherheit der eigenen Umgebung im Blick zu behalten. Die Feuerwehr empfiehlt, bei einem Brand sofort professionelle Hilfe zu rufen, anstatt eigenständig zu versuchen, das Feuer zu löschen.

Wie Fireworld und SWR berichten, bleibt die Feuerwehr auch weiterhin im Einsatz, um sicherzustellen, dass sich keine weiteren Gefahren durch versteckte Glutnester ergeben.