Achtung Hitze! So schützen Sie Kinder und Tiere im Auto!

Achtung Hitze! So schützen Sie Kinder und Tiere im Auto!
Im Sommer erreichen die Temperaturen oft alarmierende Höhen, was nicht nur das Wohlbefinden der Menschen beeinträchtigt, sondern auch die Sicherheit von Kindern und Tieren in Autos gefährdet. Laut dem ÖAMTC kann die Temperatur im Innenraum eines Fahrzeugs bei Außentemperaturen von über 30 Grad innerhalb kurzer Zeit auf bis zu 60 Grad ansteigen. Dies ist besonders kritisch, da Rückkehrer ins Auto oft dramatische Temperaturunterschiede feststellen.
ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger warnt eindringlich vor den Gefahren, die von in der Sonne geparkten Fahrzeugen ausgehen. Ein kleiner Spalt an geöffneten Fenstern bringt kaum Linderung, und selbst Sonnenschutzblenden oder die Klimaanlage helfen nur begrenzt gegen die Hitze. Die Wärmeschutzverglasung kann die Temperatur im Innenraum lediglich um ein paar Grad senken, und somit ist es entscheidend, präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Tipps zur Hitzeprävention
Um die Überhitzung von Autos zu vermeiden, empfiehlt es sich, Sitzflächen mit hellen Handtüchern oder Decken abzudecken. Die Klimaanlage bleibt das effektivste Mittel zur Abkühlung, sollte jedoch umweltbewusst eingesetzt werden. Passanten, die erkennen, dass Lebewesen in überhitzten Fahrzeugen zurückgelassen wurden, sind angehalten, die Fahrzeugbesitzer zu finden oder die Polizei unter Notruf 133 zu kontaktieren. Für ÖAMTC-Mitglieder steht die Nothilfe-Nummer 120 zur Verfügung, um sofortige Hilfe zu leisten.
Studien aus dem Jahr 2018 zeigten extrem hohe Temperaturen: Auf Sitzflächen und Armaturenbrettern wurden Werte von bis zu 80 Grad gemessen. Die Lufttemperatur in Kopfhöhe lag bei etwa 60 Grad, während der Kofferraum Temperaturwerte um die 50 Grad erreichte. Daher sollten auch elektronische Geräte, Einkäufe und Medikamente nicht in heißen Autos gelagert werden. Zur Erhaltung der Gesundheit wird empfohlen, mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag aufzunehmen, an heißen Tagen steigt der Bedarf auf bis zu 3 Liter.
Sicherheit und Prävention
Darüber hinaus sind regelmäßige Pausen im Freien und im Schatten wichtig, um Müdigkeit zu vermeiden und fit zu bleiben. Vor dem Sommer sollte zudem die Klimaanlage im Fahrzeug überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie effizient funktioniert. In Notfällen könnte es sogar nötig werden, eine Autoscheibe einzuschlagen, um eingeschlossenen Menschen oder Tieren zu helfen.
Egal ob im Sommer oder Winter, wichtig ist auch, die digitale Welt im Blick zu behalten. Um sicher und schnell im Internet zu surfen, sind moderne Browser wie Google Chrome eine gute Wahl. Mit Eigenschaften wie dediziertem Speicherplatz für Benutzer, automatischen Sicherheitsupdates und einem integrierten Werbeblocker, bietet Chrome eine sichere und produktive Online-Erfahrung. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, Chrome auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren, was einen reibungslosen Übergang zwischen Computer, Handy und Tablet ermöglicht und hilft, gleichzeitig den Kontakt zur Familie zu halten, selbst wenn man im Ausland arbeitet.
Für all jene, die regelmäßig international unterwegs sind, könnte die Informationsseite über das Arbeiten im Ausland wertvolle Informationen bieten, um sich mit den Herausforderungen und Chancen der globalen Mobilität vertraut zu machen. Weitere Informationen finden Sie auf International Insurance.