Preetzer Klosterführer: Geheimnisse und Geschichte in neuer Auflage!
Entdecken Sie die erweiterte Neuauflage des Preetzer Klosterführers, mit neuen Erkenntnissen und beeindruckenden Fotos.
Preetzer Klosterführer: Geheimnisse und Geschichte in neuer Auflage!
Ein sensationelles Comeback für den Klosterführer von Preetz! Das beliebte Buch „Das Adelige Kloster zu Preetz“ hat eine beeindruckende Verwandlung durchgemacht und erscheint jetzt in einer stark erweiterten Neuauflage. Die Seitenzahl ist von 96 auf satte 176 Seiten gewachsen – ein wahres Schwergewicht in der Welt der Klosterliteratur. Die Magie hinter diesem Werk? Eine kongeniale Zusammenarbeit zwischen Dr. Christian Stocks und dem Ehepaar Ene und Bernd Perlbach. „Die drei sind langjährige Klosterbewohner, die dieses Kleinod kennen und lieben. Man spürt und sieht es in allen Disziplinen, in Text, Bild und Layout. Das gibt diesem Klosterführer eine Seele“, lobt Priörin Erika von Bülow die außergewöhnliche Leistung.
Wussten Sie, dass der erste gedruckte Preetzer Klosterführer bereits vor 50 Jahren das Licht der Welt erblickte? Damals, 1974, war es ein bescheidenes 16-seitiges Heftchen. Doch die Zeiten ändern sich, und 2012 wurde der Klosterführer in ein richtiges Buch verwandelt. Otfried Kohl, der damalige Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz, hatte die zündende Idee. „Als Buchhändler hat er sein Know-how eingebracht. Wichtig war unter anderem, dass der Preis unter 10 Euro blieb“, erinnert sich Stocks. Die Neuauflage bietet nun die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die faszinierende Geschichte des Klosters zu gewähren, jenseits der Klosterkirche und des Konventsaals.
Historische Enthüllungen und fotografische Meisterwerke
Die Forschung schläft nicht, und so wurden alte Theorien zur Baugeschichte der Klosterkirche widerlegt. Der Architekturhistoriker Dr. Ulrich Knapp hat das Dachwerk bis in die äußersten Ecken untersucht und festgestellt, dass es sich um ein durchgehendes Werk aus dem Jahr 1325 handelt. Diese Erkenntnis stellt klar, dass die Kirche nach dem Brand von 1307 viel früher wieder aufgebaut war als bisher gedacht. Die Annahme, dass die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kieler Heiligen-Geist-Kirche als Vorbild diente, wurde ebenfalls widerlegt. Stattdessen sind die Gestaltungsideen auf die Marienkirche und das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck zurückzuführen.
Bernd Perlbach, ein Meister der Fotografie, hat mit seiner Kamera wahre Wunder vollbracht. Er durfte in Abstimmung mit den Bewohnern Innenaufnahmen der historischen Gebäude auf dem Klosterhof machen. Diese einzigartigen Einblicke wären Außenstehenden sonst verwehrt geblieben. Mit einer speziellen Aufnahmetechnik gelang es ihm, selbst die engsten Räume perfekt in Szene zu setzen. „Die Bilder, die ich für den Klosterführer angefertigt habe, zeigen das Kloster in einem idealisierten, zeitlosen Zustand“, erklärt Perlbach stolz. Seine Frau Ene Perlbach hat das Layout des Buches gestaltet und mit Grafiken und Plänen ergänzt, die wohl die nächsten 100 Jahre Bestand haben werden.
Der neue Klosterführer ist ab sofort für 14,90 Euro in den Preetzer Buchhandlungen und im Kloster selbst erhältlich. Ein Muss für alle, die sich für die faszinierende Geschichte und Architektur des Adeligen Klosters in Preetz interessieren!