Klagenfurt: Weltrekordversuch mit 1.000 Liegestützen für einen guten Zweck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 25. Oktober 2025 plant der Verein Streetworkout Carinthia in den City Arkaden einen Weltrekordversuch über 1.000 Liegestütze.

Am 25. Oktober 2025 plant der Verein Streetworkout Carinthia in den City Arkaden einen Weltrekordversuch über 1.000 Liegestütze.
Am 25. Oktober 2025 plant der Verein Streetworkout Carinthia in den City Arkaden einen Weltrekordversuch über 1.000 Liegestütze.

Klagenfurt: Weltrekordversuch mit 1.000 Liegestützen für einen guten Zweck!

Am 25. Oktober 2025 wird der Verein Streetworkout Carinthia in den City Arkaden in Klagenfurt einen außergewöhnlichen Weltrekordversuch im Rahmen des Calisthenics und Street Workouts veranstalten. Daniel Krobath, ein engagierter Sportler des Vereins, plant, mehr als 1.000 Liegestütze mit einem Zusatzgewicht von rund 20 Kilo in einer Stunde zu absolvieren. Der aktuelle Rekord liegt bei 817 Wiederholungen, was die Herausforderung umso beeindruckender macht. Der Initiator und Vorstandsmitglied des Vereins hat mit diesem Ziel nicht nur seine persönliche Fitness im Blick, sondern möchte vor allem die Sportart Calisthenics den Bürgern näherbringen.

Sportstadt-Rätin Constance Mochar hebt die Bedeutung des Engagements für den Sport hervor und bezeichnet das Vorhaben als beeindruckend. Die Veranstaltung hat zudem das Ziel, durch gesammelte Spenden den Verein Streetworkout Carinthia zu unterstützen und zugleich den Nachwuchs im Calisthenics-Sport in Kärnten zu fördern. Die gespendeten Beträge werden direkt für Projekte des Vereins verwendet, der auf der Suche nach weiteren Sponsoren ist, um zukünftige Vorhaben zu realisieren. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Pumppen für den guten Zweck!“

Rahmenprogramm und Ziele

Zusätzlich zu dem Weltrekordversuch wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Besucher können sich auf verschiedene Challenges, Mitmachstationen sowie Showeinlagen von Calisthenics-Profis freuen. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Publikum insgesamt 10.000 Liegestütze zu schaffen, was den Gemeinschaftsgedanken und den Spaß am Sport in den Vordergrund stellt. Diese Interaktivität soll das Interesse an Calisthenics steigern und die Zuschauer aktiv in das Geschehen einbeziehen.

Calisthenics ist eine Sportart, die auf Körpergewichtstraining basiert und in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat. Der Begriff leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „Schönheit und Stärke“. Wenn man an Calisthenics denkt, kommen einem Übungen in den Sinn, die sowohl klassisches Geräteturnen als auch akrobatische Elemente umfasst. Externe Gewichte sind dabei selten, der Fokus liegt auf der intermuskulären Koordination und der Entwicklung von Kraft durch den eigenen Körper.

Entwicklung des Calisthenics

Die Entwicklung dieser Sportart hat besonders in den letzten zwei Jahrzehnten an Fahrt aufgenommen. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts hat sich Calisthenics, insbesondere in Städten wie New York, zu einer anerkannten Disziplin entwickelt. Die erste Weltmeisterschaft fand 2011 in Riga statt, organisiert von der World Street Workout and Calisthenics Federation. Zahlreiche bekannte Gruppen und Athleten, wie Bartendaz und Frank Medrano, haben dazu beigetragen, das Bewusstsein für diesen dynamischen Sport zu schärfen.

Calisthenics-Parks, die für das Training entscheidend sind, bieten Nutzern verschiedene Stangen und Geräte, um ihre Übungen durchzuführen. In Deutschland ist die Anzahl dieser Parks in den letzten Jahren stark gestiegen. Der Deutsche Calisthenics und Streetlifting Verband e.V. wurde gegründet, um die Professionalisierung des Sports voranzutreiben und eine Gemeinschaft für über 700 Mitglieder zu schaffen.

Mit dem bevorstehenden Event in den City Arkaden wird nicht nur ein Weltrekord angepeilt, sondern auch ein breites Publikum für Calisthenics begeistert. Der Verein Streetworkout Carinthia leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Sports in der Region und setzt ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Leidenschaft für Fitness und Gemeinschaft.

Für weitere Informationen über den bevorstehenden Weltrekordversuch können Interessierte die Artikel auf Klick Kärnten und 5min.at nachlesen sowie einen tieferen Einblick in die Sportart Calisthenics auf Wikipedia erhalten.