Wien wird zum Reitsport-Hotspot: Die Longines Global Champions Tour 2025!
Die Longines Global Champions Tour 2025 in Wien: Top-Reiter, hochkarätige Wettbewerbe und ein unvergessliches Erlebnis im Schloss Schönbrunn.

Wien wird zum Reitsport-Hotspot: Die Longines Global Champions Tour 2025!
Die Longines Global Champions Tour (LGCT) steht vor der Tür und wird vom 26. bis 28. September 2025 im prestigeträchtigen Ehrenhof von Schloss Schönbrunn in Wien ausgetragen. Dies zählt zu den bedeutendsten Pferdesport-Events weltweit, das in Verbindung mit der Global Champions League (GCL) stattfindet. Laut Krone werden die besten Reiterinnen und Reiter aus der ganzen Welt beim diesjährigen Turnier erwartet.
Co-Organisatorin Sonja Klima äußerte sich in einem offiziellen Statement dankbar gegenüber Partnern wie der Schönbrunn Group, den Bundesgärten und der Stadt Wien, die die Veranstaltung unterstützen. Die Erwartungen sind hoch, mit mehr als 11.500 Besuchern, die sich auf ein exklusives Erlebnis mit VIP-Logen und Hospitality-Bereichen freuen können.
Sportliches Programm
Das Event verspricht ein spannendes sportliches Programm, das ein U25-Springreitturnier für Nachwuchstalente sowie ein CSI5*-Turnier, die höchste Kategorie im Reitsport, umfasst. Zusätzlich nehmen lokale Pferd-Reiter-Paarungen an einem CSI1*-Springen teil. Im Rahmen dieser hochkarätigen Veranstaltung treten die Top-Athletinnen der LGCT im Teambewerb der GCL an, bei dem Hindernisse von bis zu 1,60 Metern Höhe überwunden werden müssen.
Das Turnier stellt nicht nur einen Wettbewerb dar, sondern hat auch eine lange Geschichte und Tradition im Pferdesport. Wikipedia beschreibt, dass Turniere im Pferdesport Wettkämpfe sind, in denen Reiter in verschiedenen Prüfungen gegeneinander antreten. Die Ursprünge solcher Wettbewerbe lassen sich bis ins alte Ägypten zurückverfolgen, wobei die Entwicklung des modernen Reitsports im 19. Jahrhundert begann.
Teilnahme und Organisation
Die Teilnahme an solchen erstklassigen Turnieren erfolgt durch die rechtzeitige Abgabe einer Nennung, deren Frist strikt eingehalten werden muss. Bei der Organisation von Pferdesportveranstaltungen sind Meldestellen für die formale Abwicklung wichtig, einschließlich der Annahme von Nennungen und der Erstellung von Startlisten. Neben den großen Wettbewerben finden auch kleinere Turniere in regelmäßigen Abständen statt, die in der Regel an Wochenenden ausgetragen werden.
Das bevorstehende Event in Wien stellt somit nicht nur eine sportliche Herausforderung für die Teilnehmer dar, sondern auch ein kulturelles Highlight für die Besucher. Wer mehr über die Veranstaltung erfahren möchte, findet aktuelle Informationen auf der offiziellen Seite der Schönbrunn Group unter Schönbrunn.