Perfekte Navigation in Tunneln: So aktivierst du Bluetooth-Beacons!

Erfahren Sie, wie Google Maps Bluetooth-Beacons nutzt, um Navigationsprobleme in Tunneln zu lösen. Aktivierungsanleitung hier!

Erfahren Sie, wie Google Maps Bluetooth-Beacons nutzt, um Navigationsprobleme in Tunneln zu lösen. Aktivierungsanleitung hier!
Erfahren Sie, wie Google Maps Bluetooth-Beacons nutzt, um Navigationsprobleme in Tunneln zu lösen. Aktivierungsanleitung hier!

Perfekte Navigation in Tunneln: So aktivierst du Bluetooth-Beacons!

Der Ausfall von GPS-Signalen in Tunneln und anderen geschützten Umgebungen ist ein häufiges Problem für Nutzer von Google Maps, das nun durch eine innovative Funktion gemildert werden kann. Die Nutzung von OE24 berichtet, dass GPS-Signale, die von Satelliten gesendet werden, direkten Kontakt benötigen, um präzise Standortinformationen bereitzustellen. In nicht ausgeführten Bereichen wie Tunneln und Garagen gerät die Navigation oft aus den Fugen.

Die Lösung für dieses Problem liegt in der Aktivierung von Bluetooth-Beacons, die die Standortdaten über kurze Entfernungen übermitteln können. Diese Technik wurde erstmals bei der Navigationsapp Waze verwendet, die von Google übernommen wurde. Nutzer von Google Maps können diese Funktion auf Android-Geräten aktivieren, um auch in solchen schwierigen Bereichen eine optimierte Navigation zu gewährleisten.

Aktivierung der Funktion

Um die Bluetooth-Beacons in Google Maps zu aktivieren, sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Google Maps auf dem Smartphone öffnen.
  2. Oben rechts auf das Profilfoto tippen.
  3. Zu den Einstellungen gehen.
  4. Navigationseinstellungen auswählen.
  5. Bis zu „Bluetooth-Beacons für Tunnel“ scrollen und aktivieren.
  6. Erforderliche Berechtigungen erteilen.

Aktuell ist diese Funktion exclusiv für Android-Geräte verfügbar, während es für iOS-Nutzer bislang keinen Termin zur Einführung gibt. 24auto ergänzt, dass diese Bluetooth-Technologie nicht nur in Tunneln, sondern auch in Bahnhöfen, Flughäfen und Einkaufszentren mithilfe präziser Standortdaten eingesetzt werden soll.

Die Zukunft der Navigation

Bluetooth-Beacons operieren als kleine Funktransmitter, die durch das Senden von periodischen BLE-Signalen mit einzigartigen IDs an nahegelegene mobile Geräte präzise Standortdaten ermöglichen. Diese Technologie ist besonders nützlich, wo traditionelle GPS-Signale versagen, wie in mehrstöckigen Gebäuden oder an Orten mit komplexer Architektur. Die Technologie basiert auf den Grundlagen von Indoor-Positionierungssystemen (IPS), die Technologien wie WiFi, Bluetooth-Beacons und UWB kombinieren für zuverlässige Navigation im Innenbereich, wie MOKO SMART erklärt.

Die Indoor-Navigation mit Beacons umfasst drei wesentliche Schritte: die Bestimmung der aktuellen Position des Nutzers, die Berechnung der Entfernung via Signalstärke und die Bereitstellung von Richtungsanweisungen über eine visuelle Schnittstelle. Diese Technologien haben im Jahr 2024 einen Marktwert von 13,74 Milliarden Dollar erreicht, mit einer Prognose, bis 2030 auf 46,50 Milliarden Dollar zu wachsen, was die steigende Bedeutung und Vernetzung solcher Anwendungen verdeutlicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von Bluetooth-Beacons in Google Maps eine vielversprechende Lösung darstellt, um den Herausforderungen der GPS-Navigation in urbanen und komplexen Umgebungen zu begegnen. Die Nutzer sollten jedoch beachten, dass die Funktion manuell aktiviert werden muss, um alle Vorteile zu nutzen.