Ukrainischer Journalist, drei Jahre in Russland gefangen, wurde befreit

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein ukrainischer Journalist, der über drei Jahre von Russland festgehalten wurde, ist im Rahmen eines Austauschprogramms nach Hause zurückgekehrt. Seine emotionalen Worte an die Mutter bieten einen Lichtblick im Ukraine-Konflikt.

Ein ukrainischer Journalist, der über drei Jahre von Russland festgehalten wurde, ist im Rahmen eines Austauschprogramms nach Hause zurückgekehrt. Seine emotionalen Worte an die Mutter bieten einen Lichtblick im Ukraine-Konflikt.
Ein ukrainischer Journalist, der über drei Jahre von Russland festgehalten wurde, ist im Rahmen eines Austauschprogramms nach Hause zurückgekehrt. Seine emotionalen Worte an die Mutter bieten einen Lichtblick im Ukraine-Konflikt.

Ukrainischer Journalist, drei Jahre in Russland gefangen, wurde befreit

Ein ukrainischer Journalist, der mehr als drei Jahre unter inhumanen Bedingungen in Russland festgehalten wurde, wurde am Sonntag im Rahmen eines aktuellen Gefangenenaustausches zwischen Moskau und Kiew freigelassen.

Freilassung von Dmytro Khilyuk

Dmytro Khilyuk, 50 Jahre alt, war einer von tausenden ukrainischen Zivilisten, die in Russland illegal festgehalten wurden, was eine Verletzung des internationalen Rechts darstellt. Seine betagten Eltern hatten keine Informationen über seinen Aufenthaltsort, setzten sich jedoch unermüdlich für seine Freilassung ein, indem sie Treffen mit Politikern in der Ukraine und im Ausland besuchten, an Protesten teilnahmen und unablässig mit den russischen Behörden kommunizierten.

Emotionaler Moment nach der Freilassung

Ein Video der ukrainischen Behörden zeigt Khilyuk, der kurz nach seiner Rückkehr in die Ukraine seine Mutter anruft. „Ich wusste, dass ihr euch um mich sorgt. Mama, weine nicht. Ich bin bald zu Hause“, sagt er in dem emotionalen Gespräch.

Die Umstände seiner Festnahme

Khilyuk und sein Vater Vasyl wurden von russischen Truppen festgenommen, während sie versuchten, während der Besatzung ihres Dorfes Kozarovychi, nördlich von Kiew, Grundnahrungsmittel zu besorgen. Während Vasyl Khyliuk nur einige Tage später freigelassen wurde, verschwand Dmytro ohne jegliche Spur.

Internationaler Druck und wiederholte Verleugnung

Moskau bestritt wiederholt, Khilyuk festzuhalten, obwohl zahlreiche Berichte von Mitgefangenen ihn in russischen Haftanstalten verorteten. Der russische Ermittlungsdienst und die Gefängnisbehörde in Brjansk informierten im Dezember 2022 und im Januar 2023 Khilyuks Anwalt offiziell, dass er sich nicht in Russland befinde und sie keine Informationen über ihn hätten.

Wiedervereinigung mit Familie

Im Jahr 2024 besuchte CNN Khilyuks Eltern, kurz nachdem Moskau schließlich eingestanden hatte, dass ihr Sohn in russischer Haft war. Das einzige, was seine Eltern direkt von ihm erhalten hatten, war eine kurze handschriftliche Nachricht vom April 2022, die ihnen erst im August des gleichen Jahres zuging.

Kampagne für die Freilassung

Laut Khilyuks Anwalt wurde er nie wegen eines Verbrechens angeklagt oder verurteilt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selensky bestätigte, dass Khilyuk zu einer Gruppe von acht Zivilisten gehörte, die am Sonntag freigelassen wurden. Die ukrainische Koordinationszentrale für die Behandlung von Kriegsgefangenen erklärte, dass die Freigelassenen zusammen mit Soldaten und anderen Mitgliedern der Sicherheitskräfte zurückgekehrt sind.

Ein seltener Moment der Hoffnung

Andriy Yermak, der Stabschef von Selensky, gab bekannt, dass auch der ehemalige Bürgermeister von Cherson, Volodymyr Mykolayenko, am Sonntag freigelassen wurde. Mykolayenko, der mehr als drei Jahre in russischer Gefangenschaft verbracht hat, nannte den Tag seine „zweite Geburt“. Er sagte: „Es ist ein wunderbarer Zufall, dass morgen der Geburtstag meiner Mutter ist.“

Die Situation in Russland

Die ukrainische Regierung berichtete, dass ein weiterer Journalist, Mark Kaliush, sowie Serhiy Kovalyov, ein Sanitäter, ebenfalls am Sonntag befreit wurden. Ihre Freilassung stellt einen seltenen Lichtblick für die Familien der in Russland festgehaltenen Ukrainer dar. Laut Kiew sind mindestens 16.000 ukrainische Zivilisten in Russland inhaftiert, die tatsächliche Zahl könnte jedoch erheblich höher sein.

Rechtslage und internationale Konventionen

Die Inhaftierung von Zivilisten durch eine Besatzungsmacht ist laut internationalem Konfliktrecht illegal, es sei denn, es gibt einige eng definierte Ausnahmen und strenge Zeitgrenzen. Es gibt keinen etablierten rechtlichen Rahmen für die Behandlung und den Austausch von zivilen Gefangenen in der gleichen Weise wie für Kriegsgefangene.

CNNs Victoria Butenko und Olga Voitovych haben zu diesem Bericht beigetragen.