Sarah Jessica Parker begeistert mit Lena Hoschek – Ein modisches Comeback!

Sarah Jessica Parker trägt ein Design von Lena Hoschek bei „And Just Like That“ und fördert die österreichische Mode.
Sarah Jessica Parker trägt ein Design von Lena Hoschek bei „And Just Like That“ und fördert die österreichische Mode.

Wien, Österreich - Sarah Jessica Parker sorgte kürzlich für Aufsehen, als sie bei einem Pressetermin in New York ein Outfit der österreichischen Designerin Lena Hoschek präsentierte. Dieser Termin diente der Promotion der neuen Staffel des „Sex and the City“-Spin-offs „And Just Like That“. Parker wählte ein hellblau-weiß kariertes Kleid namens „Tessa Dress“ aus der Sommerkollektion von Hoschek, die den Vintage-Chic verkörpert. Das Kleid gehört zur Kollektion „The New Romantic“ und wurde von Parker mit einer dünnen Strickweste sowie einem roséfarbenen Mantel kombiniert. Abgerundet wurde ihr Look durch glitzernde Pailletten-Slingpumps. Das Team von Lena Hoschek äußerte sich begeistert auf Instagram über das Tragen des „Tessa Dress“ durch die Schauspielerin. Interessanterweise hatte Parker schon zuvor ein Stück von Hoschek getragen, und zwar die karierten Love Letter Jacket aus der Business-Linie.

Bei den Dreharbeiten zur Nachfolgeserie „And Just Like That“ entschied sich die Schauspielerin ebenfalls für ein Outfit von Lena Hoschek. Dort trug sie eine taillierte Kostümjacke mit puffierten Ärmeln, das als „Love Letter“-Jacket bekannt ist, das sie mit einem Jeansrock und einem Chasuble kombinierte. Die Mode von „Sex and the City“ und dessen Nachfolger hat eine treue, modeaffine Fangemeinde, die sich über die neuen Looks erfreut. Die Stylisten hinter „And Just Like That“, Molly Rogers und Danny Santiago, verfolgen dabei die Tradition von Patricia Field, die für ihren Einfluss auf die Mode durch „Sex and the City“ bekannt ist.

Herausforderungen für Lena Hoschek

Während Sarah Jessica Parker die Designs von Hoschek populär macht, sieht sich die Marke selbst mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Lena Hoschek hat kürzlich Insolvenz beim Handelsgericht Wien angemeldet, um das Unternehmen zu sanieren und Arbeitsplätze zu erhalten. Diese Insolvenz kommt in einer Zeit, in der die Modebranche insgesamt unter Druck steht, wie die gegenwärtige Situation in Deutschland zeigt. Daten belegen, dass die Pleiten in der Textilbranche um 60 % gestiegen sind, und Sebastian Wilde von Falkensteg erwartet einen Anstieg der Mode-Großinsolvenzen auf mehr als 40 Fälle.

Die Probleme in der Modebranche sind vielschichtig. Verunsicherte Verbraucher sparen bei nicht notwendigen Ausgaben, einschließlich Kleidung, und die Finanzierungskosten belasten die Unternehmen zusätzlich. Experten prognostizieren eine verhalten pessimistische Entwicklung für 2024, ohne eine Entspannung bei den Finanzierungskosten in Sicht.

Die Insolvenz von Lena Hoschek verdeutlicht somit nicht nur die Schwierigkeiten einzelner Marken, sondern spiegelt auch die breiteren Herausforderungen in der Modebranche wider. Parker’s Engagement für die Designs könnte jedoch eine Welle an Unterstützung und vielleicht sogar einen neuen Blick auf die Marke einleiten.

Insgesamt bleibt die Verbindung zwischen der Modewelt von „Sex and the City“ und dem Schicksal der Designerin ein faszinierendes Thema. Die zukünftige Entwicklung wird von entscheidender Bedeutung sein, sowohl für die Designerin als auch für die Branche insgesamt.

Für mehr Informationen, besuchen Sie oe24, Die Presse und Falkensteg.

Details
Vorfall Insolvenz
Ort Wien, Österreich
Quellen