oe24.TV: Rekordmonat mit 7,1% Marktanteil am Wahl-Sonntag!
Österreich - Am 30. April 2025 vermeldet oe24.TV einen beeindruckenden Marktanteil von 7,1 Prozent in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen am vergangenen Wahl-Sonntag, dem 27. April. Dies stellt nicht nur den stärksten Quoten-Tag in der Geschichte des Senders dar, sondern hebt auch den monatlichen Marktanteil für April 2023 auf über 2,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Der Anstieg im Vergleich zum April des Vorjahres beträgt bemerkenswerte 132 Prozent.
Insgesamt schauten im April dieses Jahres 1,5 Millionen Österreicher oe24.TV, was einer kumulierten Reichweite von 12+ entspricht. Im Durchschnitt verfolgten täglich 314.000 Zuschauende die Inhalte des Senders. Besonders bemerkenswert ist, dass oe24.TV zwischen 8 und 14 Uhr sowie zwischen 16 und 17 Uhr am Wahltag der meistgesehene Fernsehsender des Landes war.
Neuer Rekord zu Beginn des Jahres
Bereits zu Beginn des Jahres 2025 konnte oe24.TV einen Quoten-Rekord vermelden: In den ersten neun Tagen dieser Periode stieg der Marktanteil in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen auf 2,2 Prozent. Ein Vergleich zu den Werten des Vorjahres zeigt eine fast 200-prozentige Steigerung. Der höchste Marktanteil in der Sendergeschichte spiegelt sich auch in der Gesamtzielgruppe wider, wo 2,0 Prozent erreicht wurden.
Am 9. Januar 2025 verzeichnete der Sender einen Marktanteil von bereits 2,8 Prozent in der Werbe-Zielgruppe. Das Talk-Format „Fellner! Live“ erfreut sich ebenfalls wachsender Beliebtheit, wobei die Duelle Gerald Grosz gegen Sebastian Bohrn Mena und Peter Westenthaler gegen Josef Cap Zuschauerzahlen von fast 200.000 beziehungsweise 162.000 erreichten. In diesem Zeitraum hatten über 30 Sendungen mehr als 100.000 Zuseher.
Vergleich mit der Wettbewerbssituation
Trotz breiter Konkurrenz konnte oe24.TV in den ersten Monaten 2025 neue Standards setzen und schafft es, ein entscheidender Akteur im österreichischen Fernsehmarkt zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |