Lohnerhöhung für 250.000 Österreicher: Mehr Geld ab 1. Mai!

Ab 1. Mai 2025 profitieren 250.000 Österreicher von Lohnerhöhungen in mehreren Branchen, darunter Holz- und Chemieindustrie.
Ab 1. Mai 2025 profitieren 250.000 Österreicher von Lohnerhöhungen in mehreren Branchen, darunter Holz- und Chemieindustrie.

Österreich - Ab dem 1. Mai 2025 dürfen mehr als 250.000 Österreicher mit höheren Einkünften rechnen, da neue Kollektivverträge in verschiedenen Branchen in Kraft treten. Besonders betroffen sind die Holz- und chemische Industrie, wo Lohnerhöhungen bereits in den letzten Verhandlungen beschlossen wurden. Laut 5min steigen die IST-Löhne in der Holzindustrie um 2,75 Prozent, jedoch nicht mehr als 90 Euro brutto pro Monat. Lehrlinge und Mindestgehälter in der Holzindustrie erfahren einen Anstieg von 2,8 Prozent.

In der chemischen Industrie gibt es ebenfalls positive Nachrichten: hier steigen die Löhne um 2,65 Prozent, was mindestens 80 Euro und maximal 113 Euro brutto bedeutet. Diese Anpassungen kommen speziell Beschäftigten mit einem höheren Gehalt zugute, wo der maximale Anstieg von 113 Euro für Gehälter über 4.265 Euro brutto gilt, wie von Kleine Zeitung berichtet.

Kollektivverträge und deren Auswirkungen

Die Vereinbarungen in der Holzindustrie betreffen rund 27.400 Angestellte und wurden nach intensiven Verhandlungen erzielt. Die Kollektivvertragsregelung ist bis zum 30. April 2027 gültig. Wichtige Punkte der Einigung sind, dass ab 1. Mai 2026 eine weitere Erhöhung basierend auf der Inflationsrate vorgesehen ist. Sollten die Verbraucherpreise zwischen März 2025 und Februar 2026 um mehr als 3,3 Prozent steigen, können neue Verhandlungen eingeleitet werden.

Auch in der Bauindustrie haben Beschäftigte Grund zur Freude, da die Löhne um 2,7 Prozent steigen. Im Baunebengewerbe ist die Erhöhung mit 2,84 Prozent sogar noch höher, während Tischler und Holzgestalter eine Lohnerhöhung um 2,85 Prozent erwarten dürfen. Diese Entwicklungen wurden von den Sozialpartnern und Verbänden positiv aufgenommen, so ÖGB.

Weitere Branchen im Überblick

Die Lohnerhöhungen betreffen nicht nur die Holz- und chemische Industrie. In der Stein- und keramischen Industrie steigen die Löhne um 2,75 Prozent. Für österreichische Postangestellte gibt es ab Juli 2025 eine Erhöhung von 2,8 Prozent sowie eine Sonderprämie von bis zu 836 Euro netto, die im Mai oder Juni ausgezahlt wird.

Diese umfassenden Lohnerhöhungen sind ein positives Signal für die Arbeitnehmer in Österreich und spiegeln die Bemühungen wider, mit der Inflation Schritt zu halten und die Kaufkraft zu stärken. Durch die verschiedenen Anpassungen in den Kollektivverträgen wird die finanzielle Situation von Hunderttausenden Beschäftigten spürbar verbessert.

Details
Ort Österreich
Quellen