Cognizant revolutioniert KI: Neue Software für Agenten-Netzwerke!

Cognizant launcht 2025 die quelloffene Neuro AI Multi-Agent Accelerator-Software zur Förderung der KI-Einführung in Unternehmen.
Cognizant launcht 2025 die quelloffene Neuro AI Multi-Agent Accelerator-Software zur Förderung der KI-Einführung in Unternehmen.

Keine Adresse oder Ort angegeben. - Heute hat Cognizant (Nasdaq: CTSH) die Veröffentlichung des Neuro® AI Multi-Agent Accelerators als quelloffene Software für Forschungs- und akademische Zwecke bekanntgegeben. Dieser Schritt zielt darauf ab, Prototyping und Aufbau von Agenten-Netzwerken für unterschiedliche Anwendungsfälle zu ermöglichen. Durch die Förderung von Zusammenarbeit in der Entwicklung von Multi-Agenten-Systemen will Cognizant die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigen.

Unternehmen haben die Möglichkeit, die Multi-Agent Services Suite von Cognizant für den großflächigen Einsatz in kommerziellen Umgebungen zu nutzen. Der Markt für KI-Agenten wird laut Schätzungen von 5,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 47,1 Milliarden US-Dollar bis 2030 wachsen. Cognizant selbst arbeitet mit Kunden wie Telstra zusammen, um Multi-Agenten-Systeme zu testen und in verschiedenen Branchen einzusetzen.

Funktionen des Neuro AI Multi-Agent Accelerators

Die Software bietet eine Vielzahl an Funktionen, die darauf abzielen, maßgeschneiderte Agentennetzwerke zu erstellen und deren Betrieb zu optimieren. Zu den Hauptmerkmalen zählen:

  • Intelligente Entdeckung von Gelegenheiten zur Erstellung maßgeschneiderter Agentennetzwerke.
  • Schnelle Anpassung von Multi-Agenten-Systemen mithilfe natürlicher Sprache oder Vorlagen.
  • Skalierbarer, verteilter Betrieb mit Unterstützung für selbst entwickelte Tools und APIs.
  • Sicherer Umgang mit privaten Daten zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
  • Unabhängigkeit von LLM- und Cloud-Anbietern.

Zusätzlich ermöglicht ein optionales Protokoll zur Koordination zwischen Agenten die Selbstorganisation und Aufgabenverteilung, das Agent2Agent (A2A)-Protokoll fördert die Zusammenarbeit zwischen Agenten über verschiedene Plattformen hinweg. Cognizant führt derzeit über 65 Gespräche mit verschiedenen Kunden über agentenbasierte KI.

Anwendungen in der Praxis

Das Unternehmen hat bereits erfolgreich mit einem Gesundheitsunternehmen ein Contract Negotiator-Agentennetzwerk entwickelt und einem Unternehmen im Bereich Konsumgüter bei der Analyse von Lieferketten geholfen. Solche Anwendungen verdeutlichen die Vielseitigkeit und Effizienz von Multi-Agenten-Systemen, die zunehmend für die Automatisierung komplexer Aufgaben eingesetzt werden.

Die Integration der Plattformen und die Unterstützung von APIs, Retrieval-Augmented Generation (RAG) sowie Drittanbieter-Agenten erweitern die Nutzungsmöglichkeiten weiter. Die Software zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus, welche durch die Vorteile von Multi-Agenten-Systemen, wie Skalierbarkeit, Spezialisierung und Flexibilität, ebenso unterstützt wird. Diese Systeme ermöglichen eine dynamischere Automatisierung, indem sie mehrere Agenten zur Zusammenarbeit an verschiedenen Aufgaben einsetzen, was auch in der Azure AI Plattform reflektiert wird, wie Microsoft berichtet.

Der Neuro AI Multi-Agent Accelerator wird derzeit von Cognizant genutzt, um 330.000 Mitarbeiter über das Intranet mit dem 1Cognizant Assistenten bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen. Diese Implementierung verdeutlicht, wie umfassend die Open-Source-Lösung in der Unternehmensstruktur verankert werden kann und wie sie zur Effizienzsteigerung beitragen kann.

Details
Ort Keine Adresse oder Ort angegeben.
Quellen