Großer Schritt für die Kinderbetreuung: NÖ startet Ausbau-Offensive!

Niederösterreich fördert den Ausbau der Kinderbetreuung mit 750 Millionen Euro bis 2027. Ziele: Wahlfreiheit & Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Niederösterreich fördert den Ausbau der Kinderbetreuung mit 750 Millionen Euro bis 2027. Ziele: Wahlfreiheit & Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Niederösterreich, Österreich - Der Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich erlebt momentan einen historischen Wandel. Wie OTS berichtet, befindet sich das Land zusammen mit den Gemeinden mitten im größten Kraftakt, um die Betreuungsangebote insbesondere für Kleinkinder erheblich zu erweitern. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen und den Eltern eine größere Wahlfreiheit zu bieten.

Eine Kernmaßnahme des Plans ist die Förderung zusätzlicher Gruppen in Tagesbetreuungseinrichtungen und Kindergärten, die seit dem 1. Januar 2023 mit einem Förderanteil von 48,6% über den NÖ Schul- und Kindergartenfonds finanziert wird. Dies ist eine bedeutende Erhöhung im Vergleich zur vorherigen Förderung von 27%. Die Investitionen belaufen sich insgesamt auf rund 750 Millionen Euro, von denen sowohl das Land als auch die Gemeinden profitieren.

Wachsende Betreuungszahlen

Der Ausbau zielt darauf ab, bis 2027 etwa 650 neue Kinderbetreuungsgruppen sowie 250 Tagesbetreuungseinrichtungen zu schaffen. Aktuell sind bereits 371 neue Gruppen ab dem Kindergartenjahr 2024/2025 in Betrieb und zusammen mit den über 290 Millionen Euro, die seit Herbst 2022 für 489 Gruppen beschlossen wurden, zeigt sich ein klarer Trend. Aktuelle Zahlen belegen, dass bereits 93% der niederösterreichischen Gemeinden Betreuung für 2-Jährige anbieten, während die Besuchsquote für unter 3-Jährige bei 36,3% liegt, was über dem Bundesschnitt liegt. Für 2-Jährige beträgt die Quote sogar 78,7%, womit Niederösterreich die Spitzenposition unter den Bundesländern einnimmt.

Im Berichtsjahr 2019/2020 standen in Niederösterreich insgesamt 1.529 institutionelle Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung, welche 69.914 Kinder betreuten. Diese Einrichtungen setzten sich zusammen aus 1.095 Kindergärten, 281 Tagesbetreuungseinrichtungen und 153 Horten. Die Betreuungsquote für Kinder in diesem Alterssegment zeigt, dass 97,7% der 3- bis 5-Jährigen bereits eine institutionelle Betreuung in Anspruch nehmen. Diese Zahlen zeigen klar die hohe Nachfrage und das Engagement des Landes und der Gemeinden in der Kinderbetreuung.

Finanzielle Unterstützung für Eltern

Im Rahmen des NÖ Kinderbetreuungsbeitrags gewährt das Land Niederösterreich Zuschüsse speziell für die Betreuung von unter 3-Jährigen in Tagesbetreuungseinrichtungen. Ein zentrales Ziel dieses Programms ist die Einführung einer beitragsfreien Vormittagsbetreuung von 07:00 bis 13:00 Uhr. Dabei übernimmt das Land die Normkosten, basierend auf einer repräsentativen Erhebung. Zudem sollen ab März 2024 die Elternbeiträge jährlich entsprechend dem Verbraucherpreisindex angepasst werden.

Die neuen Förderrichtlinien, die ab dem 1. September 2023 gelten, sind ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Betreuungsbedingungen. Durch die Kinderbetreuungsoffensive werden nicht nur die Schließzeiten im Sommer reduziert, auch der Betreuungsschlüssel wird verbessert und es gibt Förderungen für bauliche Provisorien zur Unterstützung des Ausbaus.

Die Verantwortlichen betonen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit den Gemeinden, um die Zukunft der Kinderbetreuung in Niederösterreich zu sichern und somit die Rahmenbedingungen für Familien weiter zu verbessern. Land Niederösterreich verschreibt sich konsequent dieser Aufgabe und zeigt mit aktuellen Entwicklungen, dass Investitionen in die Betreuung von Kindern entscheidend für eine gute gesellschaftliche Entwicklung sind.

Die bisherigen Maßnahmen und zukünftigen Pläne unterstreichen das Engagement Niederösterreichs, wo der Großteil der Familien von den intensivierten Betreuungsangeboten profitieren wird.

Details
Ort Niederösterreich, Österreich
Quellen