Großbrand in Pulheimer Obdachlosenunterkunft: 13 Personen gerettet!

Pulheim-Brauweiler, Deutschland - In der Nacht zum 2. Mai 2025 brach in einer Obdachlosenunterkunft in Pulheim-Brauweiler ein Feuer aus, das zu einem umfangreichen Einsatz der Feuerwehr führte. Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr alarmiert, als Brandrauch aus einem Fenster im ersten Obergeschoss drang. Die alarmierten Einheiten umfassten die Freiwilligen Löschzüge Brauweiler und Geyen sowie hauptamtliche Kräfte aus Pulheim, Rettungsdienst und Notarzt. Brandoberinspektor Thomas Bedburdick übernahm die Einsatzleitung.
Die Feuerwehr evakuierte das gesamte Gebäude unter umluftunabhängigem Atemschutz. Insgesamt 13 Personen mussten während der Einsätze gerettet oder evakuiert werden. Unter den Betroffenen befand sich auch eine Person im Rollstuhl, die erfolgreich gerettet wurde. Darüber hinaus wurde eine weitere Person mit einer Fluchthaube ins Freie gebracht. Glücklicherweise war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs niemand in der betroffenen Wohneinheit, sodass keine ernsthaften Verletzungen zu beklagen waren.
Retter im Einsatz
Der Notarzt sowie das Rettungsteam untersuchten alle 13 evakuierten Personen, doch niemand musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Hund, der ebenso betroffen war, wurde gerettet und anschließend seinen Besitzern übergeben. Die Löschmaßnahmen erstreckten sich über einen Zeitraum von gut zwei Stunden, wobei die Feuerwehr mit etwa 50 Kräften und neun Fahrzeugen vor Ort war. Um die Brandherde zu bekämpfen, wurden die Löschmaßnahmen durch das Treppenhaus durchgeführt, und anschließend das Gebäude gründlich belüftet.
Einige Bereiche des Gebäudes wurden nach den Löscharbeiten als unbewohnbar eingestuft. Das städtische Ordnungsamt kümmerte sich um die Unterbringungsmöglichkeiten für die obdachlos gewordenen Bewohner, die auf die Unterstützung angewiesen sind. Es ist wichtig zu betonen, dass Wohnungslosigkeit in Deutschland ein anhaltendes Problem darstellt. Der Begriff beschreibt eine Situation, in der die Nutzung einer Wohnung nicht durch einen Miet- oder Pachtvertrag abgesichert ist, auch wenn sie aus anderen Gründen nicht verfügbar ist, wie das Statistische Bundesamt erklärt. Jährlich werden wohnungslose Personen erfasst, die in Notunterkünften oder stationären Einrichtungen untergebracht sind, um die Situation besser zu verstehen und die Bedürfnisse der Betroffenen zu adressieren.
Die Einsatzkräfte haben in Pulheim-Brauweiler schnell reagiert und Schlimmeres verhindert. Dennoch bleibt der Vorfall ein weiterer Hinweis auf die Herausforderungen, mit denen viele Menschen in der Obdachlosenunterkunft konfrontiert sind.
Für weiterführende Informationen zu Wohnungslosigkeit in Deutschland sowie zur Statistik wohnungsloser Personen können die offiziellen Berichte auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes eingesehen werden: Statistisches Bundesamt.
Zusätzliche Details über den Feuerwehr-Einsatz können auf den Webseiten von FireWorld und City News nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Pulheim-Brauweiler, Deutschland |
Quellen |