Kostenloser Eintritt zum 10-jährigen Jubiläum des Literaturmuseums!

Literaturmuseum feiert 10. Geburtstag mit freiem Eintritt. Entdecken Sie österreichische Literatur von 18. Jh. bis heute.
Literaturmuseum feiert 10. Geburtstag mit freiem Eintritt. Entdecken Sie österreichische Literatur von 18. Jh. bis heute.

Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, Johannesgasse 6, 1010 Wien, Österreich - Am 22. Mai 2025 feiert das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek seinen zehnten Geburtstag mit einem besonderen Ereignis: den ganzen Tag über ist der Eintritt frei. Diese Aktion soll die Besucher ermutigen, die vielfältigen Facetten der Österreichischen Literatur zu entdecken. Seit seiner Eröffnung wurden im Museum über 650 Exponate von rund 200 österreichischen Autorinnen und Autoren präsentiert. Zu den Höhepunkten zählen 60 Audio- und Videostationen, die den Besuchern ein interaktives Erlebnis bieten. ÖNB-Direktorin Johanna Rachinger beschreibt das Literaturmuseum als „dynamischen Ort der Begegnung mit österreichischer Literatur“ und betont dessen Ziel, das literarische Erbe für alle Generationen sichtbar, hörbar und erlebbar zu machen.

Bernhard Fetz, Direktor des Literaturmuseums und des Literaturarchivs, hebt die Lust an der Literatur und die sinnlichen Qualitäten der Sprache hervor. Die Dauerausstellung des Museums erstreckt sich über zwei Stockwerke und widmet sich der Vielfalt und Vielstimmigkeit der österreichischen Literatur vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Auf der dritten Ebene sind wechselnde Sonderausstellungen zu sehen, wovon aktuell die Schau „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ zu besichtigen ist.

Architektur und Sammlungen

Das Literaturmuseum befindet sich in den historischen Räumen des ehemaligen k. k. Hofkammerarchivs, das im Jahr 1848 errichtet wurde. Diese einzigartige Umgebung beherbergt auch das originale Arbeitszimmer von Franz Grillparzer, der bis 1856 Archivdirektor war. Mit einer Gesamtfläche von 730 m² bietet das Museum eine beeindruckende Kulisse für die Präsentation zahlreicher Originalquellen. Zu den berühmtesten österreichischen Autoren, die im Museum vertreten sind, zählen Persönlichkeiten wie Johann Nestroy, Arthur Schnitzler, Franz Kafka, Ilse Aichinger und Ingeborg Bachmann.

Besucher können sich auf eine umfassende Präsentation durch zahlreiche Medienstationen freuen, die die literarische Geschichte von der Gegenwart bis in die Vergangenheit beleuchten. Das Erdgeschoss ist für Lesungen und Veranstaltungen konzipiert und bietet einen zusätzlichen Raum für kulturelle Begegnungen.

Besuchsinformationen

Die Normalpreise für den Eintritt liegen bei 9 Euro, während ermäßigte Tickets für 7,50 Euro erhältlich sind. Inhaber der Vienna City Card können einen Vorteil von 17% nutzen. Das Museum ist barrierefrei zugänglich, mit einem Lift zum Haupteingang und speziellen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Führungen für Besucher mit speziellen Bedürfnissen werden auf Anfrage angeboten. Weitere Informationen sind auf der Website der Österreichischen Nationalbibliothek verfügbar, die zu einem virtuellen Rundgang durch dieses einzigartige literarische Zentrum einlädt.

Das Literaturmuseum bietet nicht nur eine bemerkenswerte Sammlung an Exponaten, sondern auch eine Plattform für die Auseinandersetzung mit der österreichischen Literatur, die für jeden von Bedeutung ist. Diese Jubiläumsfeier wird mit zahlreichen Veranstaltungen und Interessantes in den kommenden Tagen hervorgehoben und verspricht ein Erlebnis für Literaturbegeisterte und zukünftig Interessierte.

Für detaillierte Informationen über das Museum besuchen Sie bitte Kleine Zeitung, Österreichische Nationalbibliothek, oder die offizielle Seite von Wien.info.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, Johannesgasse 6, 1010 Wien, Österreich
Quellen