Fettbrand im Räucherschrank: Feuerwehr schnell zur Stelle!

Am 22.05.2025 löste ein Fettbrand während des Räucherns von Schweinefleisch in Kärnten einen Feuerwehreinsatz aus. Verletzte gab es keine.
Am 22.05.2025 löste ein Fettbrand während des Räucherns von Schweinefleisch in Kärnten einen Feuerwehreinsatz aus. Verletzte gab es keine.

Zelttschach, Österreich - Am 22. Mai 2025 kam es zu einem Brand in einem Räucherschrank, als Fett beim Räuchern von Schweinefleisch entzündete. Der Vorfall ereignete sich in einem Keller, wo das Feuer schnell auf weitere gelagerte Gegenstände übergriff. Der Besitzer des Kellers bemerkte den Brand und alarmierte umgehend die Feuerwehr, die prompt mit Kräften aus Zelttschach, Friesach und St. Salvator eintraf.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise gab es keine Personenschäden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt, was jedoch in solchen Fällen nicht ungewöhnlich ist.

Fettbrände und ihre Gefahren

Diese Art des Brandes verdeutlicht die Gefahren, die von Fettbränden ausgehen. Wie feuerwehr-warstein.com berichtet, entsteht ein Fettbrand, wenn Speisefette oder -öle über ihren Brennpunkt von etwa 320 °C erhitzt werden. Oft wird bei einem Feuer instinktiv Wasser als Löschmittel eingesetzt, was bei Fettbränden jedoch extrem gefährlich sein kann. Wasser sinkt aufgrund seiner Dichte zu Boden, verdampft jedoch schlagartig beim Kontakt mit dem heißen Fett, was zu einer explosionsartigen Fettexplosion führen kann.

Die Feuerwehr warnt daher vor der Verwendung von Wasser. Die richtigen Löschmethoden für Fettbrände beinhalten unter anderem das Ausschalten des Herds, das Abdecken des Feuers mit einem passenden Deckel oder die Verwendung einer Löschdecke. Die Feuerwehr rät in jedem Fall, im Zweifelsfall die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 zu verständigen und das Gebäude zu verlassen.

Statistiken und Prävention

Der Vorfall wirft auch einen Blick auf die allgemeine Situation im Brandschutz, die laut feuertrutz.de viele Facetten umfasst. In Deutschland existiert keine umfassende und einheitliche Brandstatistik, was die Verbesserung des Brandschutzes erschwert. Dennoch gibt es zahlreiche Statistiken, die sich mit Brandursachen, Brandverletzten und -toten beschäftigen und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen hervorheben.

Durch regelmäßige Aktualisierungen und Ergänzungen dieser Statistiken können wertvolle Informationen zur Verhinderung ähnlicher Vorfälle wie dem in Zelttschach gewonnen werden. Beispielsweise sind Brandschutzstatistiken aus verschiedenen Institutionen wie dem Deutschen Feuerwehrverband und dem Statistischen Bundesamt von großer Bedeutung, um die Ursachen von Bränden besser zu verstehen und effektive Sicherheitsstrategien zu entwickeln.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache Fett entzündet sich beim Räuchern
Ort Zelttschach, Österreich
Quellen